Klimmzugstange W2 als Sonderanfertigung: Bei Modellen für die Decke bilden die Biegungen der Klimmzugstange und die Streben eine Fluch. Bei Modellen für die Wand stehen sie in einem Winkel von 90° zueinander. Bei dieser Sonderanfertigung beträgt der Winkel 45°.
Das ist eine angepasste Klimmzugstange P1. Ich bekam sie persönlich leider nie zu Gesicht. Alles in allem ist diese Variation unseres Ausgangsmodells eine sehr schöne und sehr minimalistische Klimmzugstange dar, die unsererseits auch nur wenig Anpassung am Standardmodell nach sich zog.
Das hier ist eine Vereinfachung der Klimmzugstange für die Decke, mit einem etwas längerem Rohr. Es war ein expliziter Wunsch des Kunden, die Streben lediglich 10 cm von den Rohrenden zu setzen.
Handstandbarren, Mini-Barren: Leider war ich in die Abstimmung dieser Sonderanfertigung nicht persönlich involviert, und kann daher nichts über Übungen an diesem Mini-Dip-Barren schreiben. Viel mussten wir aber hier nicht machen, das wir ähnliche Mini-Barren als Standardpordukt anbieten.
Es passiert selten, kommt aber vor, dass Sichtstopfen an der Klimmzugstange ersetzt werden müssen.
Die Gründe sind vielfältig. Der Postbote trainiert an einer Klimmzugstange, hat Muskeln ohne Ende und wirft das Paket mit deiner Klimmzugstange mit etwas zu viel Kraft in das Zustellfahrzeug. Dabei wird der Stopfen beschädigt. Beim Umzug geht ein Stopfen kaputt. Auch hier weil der Mitarbeiter des Umzugsunternehmens eine Klimmzugstange zu Hause hat und bei der Arbeit etwas grober mit dem Umzugsgut umgeht. Deine Sprösslinge wollten unbedingt wissen, was sich hinter dem Stopfen verbirgt – auch das haben wir schon erlebt.
Egal was der Grund ist, wir senden dir Ersatzstopfen zu. Zumeist machen wir das kostenlos – ein Service von klimmzugstangen.de eben. Und erklären per E-Mail anschließend oder bereits im Vorfeld, wie man die Sichtstopfen einschlägt.
Um das nun viel einfacher erklären zu können, haben wir ein kurzes Video gedreht, siehe unten.
Das Video zeigt, wie du die Stopfen in ein Ende der Klimmzugstange einschlägst. Insgesamt geht das sehr einfach. Dazu den Stopfen an das Ende der Klimmzugstange halten und mit einem Gummihammer den Stopfen mit Schmackes einschlagen. Fertig.
Die Betonung liegt hier auf Gummihammer. Mit einem normalen Hammer kann der Endstopfen beschädigt werden. Die Stopfen zum Nachbestellen werden wir demnächst hier anbieten.
Wir haben aktuell eine Wand-Wand-Klimmzugstange im Lager, die eine Gesamtlänge von 577 mm hat! Wir haben sie falsch gefertigt. D.h. wir haben einfach nicht das gewünschte Maß gefertigt und haben die Stange einbehalten, als uns der Fehler bei der Qualitätsprüfung vor dem Versenden aufgefallen ist.
Die Klimmzugstange E2 – Länge 577 mm – ist neu und wurde für Klimmzüge nicht benutzt!
Falls du diese Klimmzugstange irgendwie nutzen kannst, weil du bspw. dir ein kleines Reck aus Balken fertigen möchtest und dafür noch eine Reckstange suchst, dann gib uns einfach Bescheid.
Die Klimmzugstange hat 80 x 150 mm große Wandhalterungen, mit jeweils zwei 10 mm Bohrungen. Die Wandhalterungen sind rechteckig. Ihre Enden sind leicht abgerundet. Das Rohr dieser Klimmzugstange hat einen Durchmesser von 30 mm und eine gebürstete Oberfläche.
Aktuell kostet die gleiche Wand-Wand-Klimmzugstange 79 EUR. Wir geben sie dir aber gerne auch für 40 EUR ab. Falls es dir zusagt, melde dich einfach bei uns mit einem Link zu diesem Blogeintrag.
Ich bin vor ein paar Tagen durch die Produktion gelaufen und habe noch mehr Produkte gesehen, die wir vergünstigt abgeben können. Ich stelle zu einem späteren Zeitpunk einfach einen oder weitere Blogbeiträge hier rein. Vielleicht spricht eins dieser Produkte dich an – schau einfach regelmäßig hier rein!
Das Internet erlaubt heute viele neue Produkte. Neben Schuhen und Anzügen nach Maß kann man inzwischen auch eine Klimmzugstange nach Maß bestellen, und zwar genau hier, bei uns in der Kategorie Sonderanfertigungen.
Mit unserer eigenen Produktion in 74834 Elztal (das liegt im Neckar-Odenwald-Kreis, nicht weit von Mosbach (Baden), so ziemlich genau zwischen Mannheim und Stuttgart) bieten wir im Grunde Klimmzüge nach Maß an. Wir berichten dazu auch regelmäßig. Allen voran schreiben wir über Klimmzugstangen, die ganz knifflig zu fertigen waren oder falls eine ganz besondere Griffvariation gewünscht war. Der folgende Beitrag stellt drei solche Individualanfertigungen vor.
Eine Auswahl von bereits von uns gefertigten Klimmzugstangen nach Maß ist auch auf unserer Seite für Kundenbilder zu sehen.
Wand-Wand-Klimmzugstange mit gebogenen Enden und zwei Zusatzgriffen
Eins der einfachsten Klimmzugstangen von uns ist die Wand-Wand-Klimmzugstange. Standardmäßig machen wir sie ohne Zusatzgriffe und ohne gebogene Enden. Diese Klimmzugstange reicht für einfache Klimmzüge vollkommen, mehr dazu siehe hier.
Vor ein paar Wochen haben wir eine Anfrage für dieses Wand-Wand-Modell mit gebogenen Griffen und zwei Zusatzgriffen bekommen. Nach einer kurzen Prüfung haben wir zugesagt. Das Ergebnis ist auf den folgenden Bildern zu sehen.
Insgesamt haben wir doch an dieser Klimmzugstange nach Maß etwas mehr gearbeitet als von uns erwartet. Das Sägen der Gehrungen für die Griffe ging recht schnell. Das Ausrichten und das Schweißen aller Einzelteile hat deutlich länger gedauert. Das große Problem war der Metallverzug, der bei solchen Konstruktionen (oder allgemein beim Schweißen eines Bauteils wie einer Klimmzugstange) meist entsteht und ein Richten erfordert.
Die Wand-Wand-Klimmzugstange mit gebogenen Enden und den beiden Zusatzgriffen kann sich sehen lassen. Das bestätigte auch die positive Rückmeldung des Auftraggebers, worauf sich unsere Produktion sehr gefreut hat. Sobald die Bilder kommen, stelle ich sie hier online.
Klimmzugstange mit vier Parallelgriffen auf einer Seite und einem geraden Rohr
Eine häufig gewünschte Änderung für Klimmzüge nach Maß ist die Abstandsanpassung zwischen den Parallelgriffen. Neulich wurde bei uns eine Klimmzugstange für die Decke mit einem geraden Rohr und vier Parallelgriffen auf ein und der selben Seite des Rohrs angefragt. Auch hier, nach einer kurzen Prüfung haben wir zugesagt. Wir haben uns natürlich gefragt wofür das gut sein sollte, aber für den Auftrageber ermöglichte diese Konstruktion ein besseres Training und somit tatsächlich Klimmzüge nach Maß.
Die Klimmzugstange haben wir leider nicht mehr im finalen Zustand fotografiert. Unser Versand war einfach zu schnell. D.h. auf dem folgendem Bild ist die Klimmzugstange für die Decke mit vier Parallelgriffen auf einer Seite im unfertigen Zustand zu sehen, ohne Sichtstopfen und noch nicht final gebürstet. Sollten wir auch hier die Rückmeldung mit Bildern bekommen, würde ich sie hier posten.
Ich muss gestehen, wenn ich die Bilder dieser Klimmzugstange betrachte, muss ich wirklich überlegen, was da zu sehen ist. Auf dem ersten Bild sind nur die vier Parallelgriffe zu sehen, und etwas die Streben für die Decke, teils zusammen mit den Platten. Auf dem zweiten Bild sind alle vier Zusatzgriffe zu sehen, an einer Klimmzugstange denke ich aber hierbei weniger. Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass man hier eher ein Industrieprodukt sieht und keine schnittige Klimmzugstange.
Minimalistische Klimmzugstange mit quadratischen Platten
Wir passen ab und zu die Abstände zur Decke oder zum Balken an, damit richtige Klimmzüge auch tatsächlich gemacht werden können. Technisch kürzen oder erhöhen wir den Abstand in 5 cm Schritten vom Ausgangsmaß von 30 cm. Hierbei sind maximal 80 cm möglich. Ganz kleine Abstände von der Decke bis zu 10 cm machen wirklich selten.
Vor gut einem Monat haben wir nun wieder eine wirklich minimalistische Klimmzugstange gemacht, ausgehend von einer Skizze. Diese Klimmzugstange ist auf dem folgenden Bild zu sehen.
Diese Klimmzugstange hat nur 8 cm lange Streben. Du wirst dich sicherlich nun fragen, wo diese Klimmzugstange befestigt werden kann. An einer Decke auf jeden Fall nicht. Klimmzüge wären daran auf jeden Fall nicht mehr möglich. Das ist richtig. Wir haben die Klimmzugstange für einen Dachbalken gemacht. Die Klimmzugstange hatte nicht nur sehr kurze Streben, sondern auch einen individuellen Abstand zwischen den Befestigungsplatten. D.h. wird haben den Abstand zwischen den Streben auch auf Maß gefertigt, so dass die Klimmzugstange genau auf zwei Balken passt.
Zusammengefasst
Eine Klimmzugstange nach Maß ist dank des Internets heute ohne große Suchkosten möglich. Wir bieten diesen Service in Form von Sonderanfertigungen an. Dieser Beitrag zeigt die von uns neulich gefertigten Klimmzugstangen nach Maß.
Insgesamt haben wir schon viele Klimmzüge nach Maß möglich gemacht und freuen uns über jede Anfrage, egal wie kompliziert oder einfach sie ist. Im einfachsten Fall, sende uns eine Skizze an info [AT] klimmzugstangen.de mit deiner Vorstellung. Wir prüfen deine Anfrage und melden uns bei dir mit einem Angebot.
Aldi Süd bietet zwischen Milch und Mehl immer wieder zum Neujahr Fitnessgeräte und Fitnesszubehör an. So auch dieses Jahr.
Wir haben uns heute den Prospekt geschnappt (gültig ab 08.01.2018) und einen kleinen Preisvergleich mit den im Internet angebotenen Artikeln gemacht.
Das Ergebnis: Aldi Süd bietet richtige Kampfpreise an. Wir haben das zwar erwartet, aber nicht dass Aldi Süd fast durchgehend den niedrigsten Preis seinen Kunden bietet.
Beim Vergleich haben wir die Artikelbezeichnung bei Google in die Web-Suche eingegeben und den Preis anderer Anbieter notiert. Wir konnten oft das gleiche oder ein sehr ähnliches Produkt finden. D.h. der Preisunterschied zum günstigsten Anbieter hervorgerufen durch Qualitätsunterschiede oder andere Produktausgestaltung sollte insgesamt gering sein.
Um auch ein Gefühl für das normale Preisniveau zu geben, haben wir uns auch eine Preisspanne notiert – den Preis vom niedrigsten und vom höchsten Nicht-Aldi-Süd Anbieter. Wir haben dabei nur die Top 6 Anbieter in Betracht gezogen haben.
Die folgende Talle fasst den gemachten Preisvergleich zusammen. Alles Preise sind in EUR.
Spezialitäten gehören zu unseren Stärken, dazu zählen natürlich auch unsere Turnringe aus Schichtholz und aus Edelstahl. Nun haben wir auch Gurte mit einem Klemmschloss ins Programm genommen, als Ergänzung zu unseren Turnringen.
Kurz zu den Eigenschaften der Polyestergurte: Die Gurte haben wir speziell für uns entwickeln lassen. Sie haben eine Länge von 4,5 m und sind in Türkis und Schwarz erhältlich. Das 36 mm breite Klemmschloss ist extrem bruchsicher und natürlich aus Edelstahl. Die einfache Handhabung des Klemmschlosses macht das Einsstellen der gewünschten Höhe zum Kinderspiel.
Insgesamt halten die Gurte eine Belastung von max. 350 daN aus – mehr als genug für den normalen Gebrauch. Im Vergleich zu Nylon Gurten behalten unsere Polyestergurte Ihr Maß – da sie sich bei häufiger Belastung weniger stark ausdehnen.
Die Gurte sind zusammen mit unseren Turnringen sehr gut für Eigengewichtübungen geeignet. Im Vergleich zu Klimmzugstangen bieten Turnringe mehr Trainingsmöglichkeiten. Der große Vorteil von Turnringen ist, dass sie sowohl einfache Übungen als auch ein sehr anspruchsvolles Training erlauben. Allen voran verbessern sie die Körperspannung, insb. im Rumpf-Bereich. Eine kurze Aufstellung von zwei möglichen Übungen für Anfänger ist weiter unten zu finden. Im Vergleich zu Klimmzugstangen sind Übungen an Turnringen allerdings auch viel intensiver.
Unsere Turnringe können in wenigen Handgriffen an vielen Stellen aufgehängt werden, zu Hause, bspw. an den Stufen einer Treppe, oder im Outdoor-Bereich an einem Baum, einem Fußballtor oder einer stabilen Strebe auf einem Spielplatz.
Ringrows
Ringrows oder auch Ring Rows sind negative Liegestütze, ausgeführt an Turnringen. Für diese Übung stellt man die Turnringe auf Knie- oder Brusthöhe ein. Anschließend greift man beide Turnringe mit beiden Armen und lässt sich vorsichtig nach hinten in eine Schräge fallen. Sofern die Turnringe in Kniehöhe sind, legt man sich mit dem Rücken auf den Boden und greift nach den Turnringen. Die Arme sollten in der Ausgangsposition durchgestreckt sein, so auch der gesamte Körper. Sobald man die Ausgangsposition eingenommen hat, zieht man sich langsam hoch, bis die Ringe die Brust berühren. Anschließend lässt man sich wieder absinken, bis die Arme wieder gestreckt sind.
Ringdips
Ringdips oder auch Ring Dips sind Dip Übungen an Ringen. Für die Ring Dips stellt man die Höhe der Ringe ungefähr auf die der eigenen Ellbogen ein. Anschließend greift man die Ringe mit beiden Armen und springt in die Stütze, so dass beide Arme durchgestreckt sind. Anfänger sollten die Ringe etwas fester gegen den Körper drücken, um ein unkontrolliertes Abdriften der Arme zu vermeiden. Aus dieser Position macht man dann die eigentlichen Dips. Je tiefer die Dips ausgeführt werden, desto schwerer sind sie, viel schwerer als man sie von einer normalen Dip-Stange oder einem Dip-Barren kennt.
Soeben habe ich zwei weitere Kundenbilder online gestellt – ganz dem Motto „ein Kundenbild sagt mehr als tausend Worte“.
Das erste Kundenbild (siehe oben) zeigt eine Sonderanfertigung, eine Traverse bzw. Klimmzugstange für eine Sprossenwand aus Holz. Wir haben die Sonderanfertigung gemäß dem Kundenwunsch umgesetzt. Die Idee haben wir nur ein wenig angepasst und am Ende einfach in die richtige Form gebracht. Der Auftraggeber war sehr zufrieden und hat uns als ein Danke, dieses Kundenbild zur Verfügung gestellt.
Das zweite Kundenbild ist von unserer Klimmzugstange E2 für den Flur, die allerdings an einer Treppe befestigt wurde. Das ist eine sehr gute Lösung.
Eine Klimmzugstange jeden Tag vor der „Nase“ zu haben, hält die Motivation aufrecht, und man nutzt sie auch häufiger, als wenn sie irgendwo in der Ecke befestigt wäre.
Das ist nun ein ganz heißes Ding hier. Vor ein paar Wochen wurden wir gefragt, ob wir eine Klimmzugstange nach Maß für die Wand (unsere Klimmzugstange E2) auch mit Gummigriffen anbieten können. Zunächst waren wir skeptisch, ob das auch technisch geht. Doch dann haben wir uns der Sache angenommen. Das Ergebnis ist weiter oben im Bild zu sehen.
Nun, schön, und was war hier nun so schwierig, wirst du dich fragen.
Das ist ganz einfach: das Plazieren der Gummigriffe vor und die Temperaturenwicklung beim Schweißen. Beim Schweißen wird das Rohr sehr heiß. So heiß, dass die Gummigriffe sich verformen. Das ist natürlich nicht so gut.
Dieses Problem lösen wir mit zwei technischen Tricks. Was wir machen, wir kühlen das Rohr beim Schweißen und setzen die Gummigriffe zunächst etwas weiter weg, so dass sie nicht beschädigt werden, und genau das liest sich viel einfacher, als es in Wirklichkeit ist.
Falls du auch eine Klimmzugstange E2 mit Gummigriffen haben möchtest, bestelle die Gummigriffe sowie die E2 und teile uns als Hinweis den gewünschten Abstand zw. den Griffen mit. Ansonsten, wenn du Fragen zu dieser Klimmzugstange oder den Gummigriffen hast, sende uns eine Nachricht über unser Kontaktformular.
Take care of order and overview in your gym or in your home gym with this practical stainless steel holder for your mats or other fitness gadgets. You can now buy this mat holder in our online shop.
The mat support is suitable as a fixed point for various exercise, fitness, sports, yoga, pilates, or gymnastic mats. The holder can accommodate up to 10 mats (at 4 cm mat thickness).
The fact that we are very flexible and able to respond to many requests for changes, should have been already known to you. But I would mention it again: If the distance between the hooks does not fit into your mats, do not despair, simply specify the required changes in the order and we adjust the distance for you.
The maximum load is 100 kg. The mat holder is very easy to attach to the wall. The measurements are: 45 x 8 x 12 cm.
Sorge für Ordnung und Übersicht in deinem Fitnessstudio oder in deinem Home Gym mit diesem praktischen Halter aus Edelstahl für deine Matten oder auch andere Fitness-Gadgets. Diese Mattenhalterung kannst du nun ab sofort in unserem Online-Shop kaufen.
Die Mattenhalterung ist als Fixpunkt für verschiedene Übungs-, Fitness-, Sport-, Yoga-, Pilates-, oder Gymnastikmatten geeignet. Die Halterung bietet Platz für bis zu 10 Matten (bei 4 cm Mattenstärke).
Dass wir sehr flexibel sind und auf viele Änderungswünsche eingehen können, sollte dir eigentlich schon bekannt sein. Ich erwähne es aber dennoch: Sollte der Abstand zwischen den Haken nicht zu deinen Matten passen, nicht verzweifeln, einfach in der Bestellung angeben und wir passen den Abstand für dich an.
Die maximale Belastung beträgt 100 kg. Der Mattenhalter ist sehr einfach an der Wand zu befestigen. Die Maße betragen: 45 x 8 x 12 cm.
Hey! Nun haben wir auch Turnringe aus Edelstahl im Angebot. Das ist eine ganz besondere Ergänzung unserer Holzringe. Nicht nur in Sachen Qualität, sondern auch im Preis. Die Turnringe sind natürlich für den Profi gemacht, aber auch für jeden, der ein sehr langlebiger und cooles Trainingsgerät zu Hause haben möchte.
Hier ein paar technische Fakten zu Turnringen:
Durchmesser Rohr: 30 mm
Außendurchmesser: 240 mm
Innendurchmesser 180 mm
Norm: DIN EN 12655, für Innenbereich und Außenbereich geeignet
Material und Oberfläche sind natürlich Edelstahl und geschliffen. Qualität ist top – so wie von uns bekannt.
Aktuelle Kundenbewertung
Das eine Kundenbewerung der Turnringe aus unserem Shop: Geschrieben von: Ingo B. | Freitag, 11.11.2016
Hervorragende Qualität! Spitzen-Ringe zu einem sehr fairen Preis!
Endlich gibt es diese phantastischen Ringe aus Edelstahl! Ich habe lange darauf gewartet; es zeigte sich aber, dass die Produktion eine echte Herausforderung ist. Wie viel Kreativität und Findungsgeist dabei notwendig ist, sieht man diesen unscheinbaren Kleingeräten gar nicht an. Herausgekommen sind aber letztlich Ringe mit einer perfekten kreisrunden Biegung – ohne Schweißnähte, Unebenheiten oder Wellen. Sie haben einen optisch wie im Handling perfekten Gesamt-Durchmesser und das 3 cm starke Rohr liegt sehr gut in der Hand; bei Druckübungen (Dips, Liegestütze etc.) wäre – gerade für schwerere Athleten – ein etwas dickeres Rohr noch komfortabler (3,2 oder 3,5 cm), aber man kann nicht alles haben. Für die meisten Sportler wird das 3cm-Rohr ohnehin optimal sein; es ist nicht ohne Grund ein Standard-Maß bei den Ringen. Diese Ringe sind mit den Plastik-Ringen, die man für wenig Geld kaufen kann, nicht mal im Ansatz vergleichbar. Und selbst die Stahl-Ringe von rogue-fitness fallen im direkten Vergleich ab, da man bei den rogue-rings deutlich die Schweißnähte sieht und spürt; hinzu kommt, dass die rogue-rings lediglich pulverbeschichtet sind und dadurch die Lackierung durch den Einsatz auf Dauer abplatzt. Das kann bei den Edelstahlringen natürlich nicht passieren! Im Gegenteil: man kann sie beruhigt auch outdoor verwenden (was bei den Crossfit-Games interessant sein könnte). Unschlagbar ist hier auch das Preis-Leistungs-Verhältnis! Ihr werdet selbst im world-wide-web definitiv keine besseren Ringe finden; vermutlich werdet ihr gar kein anderes Angebot dieser Art finden. Ich habe lange (!) gesucht und letztlich bei klimmzugstangen.de Leute gefunden, die willens und in der Lage waren, diese phantastischen Ringe herzustellen! Ganz lieben Dank dafür! Ingo
Vor ein paar Wochen haben wir eine Anfrage zu unseren oben dargestellten H1 Haltern bekommen. Heute, Dienstag, 21:40 Uhr ging bei uns dazu die folgende Rückmeldung ein:
Die Halter sind letzte Woche angekommen und sehen super aus, Top Qualität, ich bin begeistert ?
Ich komme als zufriedener Kunde gern wieder auf Sie zu, viele, vielen Dank nochmals !
Mit freundlichem Gruß, MXXXXX BXXXXXX.
Solche Rückmeldungen freuen uns sehr. Die Mühe, die wir jeden Tag in unsere Produkt stecken, relativiert sich augenblicklich. So einfach können Bewertungen sein. Vielen Dank! Das zeige ich gleich morgen der Produktion.
Endlich. Wir reduzieren zum sofortigen Zeitpunkt die Preise für unsere D-, W- und B-Modelle um bis zu 50 EUR.
Nach längeren Vorbereitungen haben wir es geschafft. Wir können unsere D-, W- und B-Modelle nun günstiger produzieren. Das sollte dir als möglicher Kunde sehr entgegenkommen, auch wenn in diesen Klimmzugstangen ab heute weniger Handarbeit drin ist.
Die Preisreduktion resultiert hauptsächlich aus geringeren Arbeitskosten. Insgesamt war das nicht leicht. Mit Hilfe von einer neuen Maschinen, einer neuen Vorrichtung und viel Ausprobieren, können wir nun auch merklich schneller produzieren. Der Produktionsprozess ist auch ausreichend stabil, so dass diese Klimmzugstangen in gleicher Qualität ausgeliefert werden können.
Dafür werden wir in Zukunft nicht mehr so einfach Änderungen an den Klimmzugstangen für die Decke, Wand oder Balken machen könnten. Auf jeden Fall nicht für die gleichen Preisaufschläge gegenüber den Ausgangsmodellen, die wir bislang bieten konnten.
Pull-up bar XXL – 4m long as holder for a sling-trainer
Hey guys, of course building a pull-up bar on your own isn’t easy. That’s probably why we get requests every week to modify our standard models or to develop new pull-up bars altogether. Recently we got a request for a XXL pull-up bar that we will describe to you in the following entry.
History
The e-mail we received kind of went like this:
“Hello, in my club I need a holder made of steel for my sling-trainer. It should be built similar to the holder for sling-trainers you already offer. If this is possible, I look forward to hearing from you.”
When I read this, I thought to myself: “hey, we can do anything”. I was happy because I thought we would only have to adjust the already existing holder for sling-trainers. But I was too fast. Since our service is very good, we had all the desired specifications together quickly. And they really differed from those of our other sling-trainer holder.
The Club (to be precise the Fight & Fitness Club in Aalen, Germany) needed a holder larger in size, that should also make pull-ups possible. It should be able to carry 4 people easily. Additionally it should provide space for a maximum of 8 sling-trainers. Due to its size we named the holder XXL pull-up bar.
In general these desired specifications are no problem for us. The main issue with it is that the holder must be attached between two posts that are 4 m apart. Impossible. With a distance this long every normal tube or pipe would bend completely.
In former times we would have said no to constructions like this. But in time we have grown. So we accepted the challenge and found the following solution.
Construction
As mentioned the main challenge is the distance of 4 m, especially considering the weight of the athletes it must carry.
Because of this we decided to use a construction based on the Maxwell diagram (see image below). This method allows a stable construction due to the triplicate in framework structure. It is also used when building crane jibs, since it helps carry very heavy weights.
For the construction we used 30 x 2 mm round shape pipes made of steel for the 3 main columns and 20 x1,5 mm steel round shape pipes for all of the inner struts. The flanges on the columns have a diameter of 100 mm and are 5 mm thick. They are bolted onto the columns with 4 drill holes.
The first 3 images in the gallery show a graphical presentation for the construction.
Trial
After the construction of the module we went over to the trial phase. We have virtually simulated it according to the FEM simulation. Specifically, we performed two different experiments.
First we cut 6000 N (approx. 611.62kg * m/s^2) in half and the distributed both halves on the two sides of the bar. Each arrow represents a force of 3000 N. We placed the strongest force In the middle of the bar, since this is the area where the highest possible force can occur.
As expected, due to the Maxwell method, the stability of the XXL pull-up bar is tremendous. According to the FEM-simulation the maximum of displacement lies at 3.37 mm at this extent of applied force.
In a second attempt we tried to simulate a worst-case-scenario. This means that we strained the pull-up bar with the entire force of 6000 N on one side.
The simulation shows a maximum of displacement of up to 4,9 mm. This is still within the limits, since this is still far from the boundaries of plastic deformation (see image below with only one arrow).
Due to the one-sided strain, in contrast to the first attempt, we now have additional torsional forces that draw the entire construction around its axis.
For the non-engineers among us: Torsional forces often arise on unevenly strained constructions. This means that we have to assume that the athletes might only train on one side, similar to the situation shown in the simulation. Quite conceivable in reality, so it is possible.
It needs to be taken into consideration that the FEM usually displays situations that are usually very close to reality. The results can also differ from reality though. In the end it depends on the model and if it describes the reality well enough.
The results of a simulation give orientation, but one cannot rely on them entirely. Altogether the FEM offers a simple and optimal foundation, close to reality for the development of difficult projects.
Production
We received the order today. As soon as we have completed the production of the pull-up bar we will add a few photos and a short description of the production process.
Conclusion
All in all this is a very interesting project. Whoever wants to build a pull-up bar himself is welcome to use the information we have given. We are happy to assist you with our expertise and production knowledge.
Heute habe ich mich gefragt, was unsere Klimmzugstangen eigentlich ausmacht. Nach kurzer Überlegung kam ich auf folgende Punkte. Unsere Klimmzugstangen sind
1. Eine Anschaffung fürs Leben
2. Ein vielseitiges Fitnessgerät für Zuhause
3. Minimalistisch und extrem sicher (halten problemlos 1.000 kg aus)
Unsrere Klimmzugstangen sind eine Anschaffung fürs Leben, weil sie extrem robust und praktisch unverwüstlich sind. Zudem ermöglichen sehr ergonomische Klimmzüge. Vor allem an den breiten Zusatzgriffen ist das Ausführen von Klimmzügen sehr angenehm. Unter Zunahme weiterer Fitnessgeräte (wie Seilrollen, Matten, Schlingen, etc.) lässt sich mit unseren Klimmzugstangen sogar ein kleiner Fitnessraum zu Hause einrichten.
Unsere Klimmzugstangen werden in der Regel an der Wand oder Decke befestigt. Aufgrund des minimalistischen Designs fallen sie im Raum nicht auf und müssen auch nicht nach jeder Nutzung abgebaut werden. Das ist ein großer Vorteil, gegenüber allen anderen Designs, die alle deutlich klobiger und überdimensioniert sind.
D.h. aber nicht, dass wir mit unserem minimalistischen Design Abstriche bei der Sicherheit machen müssen. Die aktuell zulässiges Gesamtbelastung unserer Klimmzugstangen für die Wand oder Decke beträgt max. 350 kg bei einer unsererseits gewährten Garantie von 10 Jahren auf alle Schweißnähte.