Klimmzugstange E3 – wann sollte man sie kaufen?

Dies ist ein Gastbeitrag von Markus B., auch ein Kunde von uns, der ein wenig frustriert über unser E3 Modell (das ist unsere abnehmbare Klimmzugstange für den Flur) sich dennoch freundlicherweise bereit erklärt hat einen kritischen Blogbeitrag über seine Erfahrungen mit diesem Modell zu schreiben.

Anfang des Jahres bin ich in meine neue Wohnung gezogen. Der kleine Keller meiner „neuen“ Altbauwohnung bietet keinen Platz für meine Hantelbank, mit der ich bis dahin trainiert habe. Eine Alternative musste her. Durch einen Fernsehbeitrag bin ich auf Calisthenics gestoßen. Training mit dem eigenen Körpergewicht, perfekt! Ich habe mich gleich auf die Suche nach einer Klimmzugstange gemacht. Meiner Freundin zur Liebe habe ich nach einer möglichst unauffälligen Lösung gesucht und bin nach einer kurzen Googlesuche schnell auf klimmzugstangen.de und das Modell E3 (siehe folgendes Bild) gestoßen, eine abnehmbare Klimmzugstange für den Flur. Klingt vielversprechend!

Abnehmbare Klimmzugstange E3

Bestellvorbereitung

Die Klimmzugstange E3 muss immer auf die Breite des Flurs angepasst werden. Dafür muss der Flur genau ausgemessen werden. Das lässt sich am besten mit zwei Zollstöcken oder noch besser mit einem Lasermessgerät ausmessen. Der Laser eignet sich nicht nur zum messen, sondern auch um den gegenüberlegenden Punkt an der Wand zu finden. Man zeichnet an der einen Wand die Bohrlöcher ein, hält den Laser dran und kann so ziemlich genau den gegenüberliegenden Punkt finden. Natürlich ist es sehr wichtig, dass die Halterungen direkt gegenüber liegen, hier benötigt es also etwas handwerkliches Geschick beim Ausmessen und Montieren der Stange. Lieber alles doppelt und dreifach ausmessen, bevor man die Bestellung überhaupt erst abschickt.

Zustellung und Qualität

Schneller als gedacht kam die Stange dann gut verpackt bei mir an. Die Montage war kein Problem. Die Freude war groß! Die Qualität und Verarbeitung ist super und mit keinem China-Produkt zu vergleichen.

Training
Nach mittlerweile sechs Monaten konnte ich die Klimmzugstange ausgiebig testen. In der Zeit habe ich die Stange übrigens nicht einmal abgenommen, da sie weder mich, noch meine Freundin stört. Wenn nicht trainiert wird, dient die Stange gerne mal als Wäschestange. Ein Kompromiss mit dem ich leben kann.

Vorteile der Klimmzugstange E3

Die Stange lässt sich problemlos mit einer Hand aus den U-Halterungen heben und unauffällig verstauen.

Das Edelstahlrohr bietet einen super Halt. Wer Hornhaut vorbeugen will, sollte sich aber trotzdem Handschuhe, Griffpolster oder ähnliches besorgen.

Nachteile der Klimmzugstange E3

Die Klimmzugstange ist nur bis 100 kg belastbar. 100 kg klingt erstmal viel, wenn man selber weniger wiegt. ABER. An die Belastungsgrenze kommt man sehr schnell, wenn man sich einen Dip-Gürtel besorgt und mit Zusatzgewichten arbeitet. Wer also 84 Euro für eine individuell angepasste Klimmzugstange ausgibt, der will vermutlich auch lange was davon haben.

Die E3 ist nicht für ruckartige Übungen geeignet. Die Stange liegt bei der E3 frei in der passgenauen U-Halterung. D.h. explosive Pull-Ups oder andere ruckartige Übungen sind an dieser Stange nicht möglich. Auch ein leichtes Drehen der Stange lässt sich nie 100%ig vermeiden, zumindest war das meine Erfahrung. Konkret dreht sich die Stange, sobald man sie greift. Die Griffposition verändert sich zwar nur minimal, kostet aber dennoch Kraft und die Handgelenke werden etwas mehr belastet. Folgende Fotos zeigen den Sachverhalt. Die (für mich) optimale Griffposition (links) und die durch das Drehen der Stange nicht ganz optimale Griffposition (rechts). Auffällig hier, links bildet der Handrücken und der Unterarm fast eine gerade Linie. Rechts sieht man einen deutlichen Knick. Hier würde es total Sinn machen ein Drehen der Stange zu verhindern, indem man diese mit einem Metallstift fixieren könnte oder so.

Greifen der Klimmzugstange E3

Fazit

Aufgrund der beschriebenen Nachteile habe ich mittlerweile die Kimmzugstange E2, die fest verschweißte Version, bei der sich das Rohr nicht verdreht und die mit 150 kg Belastung ausreichend Raum nach oben bietet. Die Montage der E2 war etwas leichter als die der E3. Stören tut die Stange im Flur auch nicht. Von der Qualität bin ich wieder einmal begeistert!

Mit der Klimmzugstange E2 sind mehr Übungen möglich als mit der abnehmbaren Version E3. Explosive Pull-Ups sind bspw. eine schöne Möglichkeit um seine Explosivkraft zu steigern und auf Übungen wie den Muscle-Up hinzuarbeiten.

Bei einem explosiven Pull-Up versucht man sich so hoch wie möglich zu ziehen (Brusthöhe oder sogar Bachhöhe), siehe folgendes Video. Das ganze ist sehr viel schwerer als ein gewöhnlicher Pull-Up und bietet einen neuen Reiz für die Muskeln.

Ich trainiere mittlerweile mit 81 – 84 kg Körpergewicht und 20 kg Zusatzgewicht. Bei den Übungen erhöhe ich die Intensität natürlich auch über die Geschwindigkeit („time under tension“), d.h. die Zeit in der die Muskeln unter Spannung stehen. Das geht bspw. wie folgt: Ein beliebtes Tempo wäre z.B. 31X3, also 3 Sekunden runter lassen, 1 Sekunde unten hängen (nicht wie ein nasser Sack, sondern mit Spannung), so schnell wie möglich nach oben (X) und oben noch einmal 3 Sekunden halten. Das kann man beliebig steigern, man fängt mit 31X3 an und wenn das zu leicht wird macht man 51X5 usw. „Problem“ hierbei ist aber das man sich sehr auf die Übung konzentrieren muss (die Sekunden zählen) und am Ende vom Satz weiß man nicht mehr wie viele Wiederholungen man eigentlich gemacht hat. Es ist wichtig einen Überblick darüber zu haben wie viele Wiederholungen man wann gemacht hat, um den eigenen Fortschritt zu dokumentieren und kontrollieren.

Wenn man zuhause die Möglichkeit hat (hohe Decken, Altbau), sollte man auf jeden Fall zu einer vollverschweißten Stange greifen, mit der man auch explosive Übungen machen kann.

Ich habe meine Stange noch mit zwei Ringen erweitert, dadurch lassen sich zusätzlich Übungen wie Ring Dips, Ring Push-Ups, Assisted Pistol Squats und viele anderen Übungen ausführen. Eine sehr sinnvolle Ergänzung.

Klimmzugstange E3 inkl. Turnringe

Sportliche Grüße
Markus

Klimmzugstange W4 belastet mit 1.000 kg – das ist Qualität made in Germany!

Hey Leute, das ist Qualität made in Germany!

Ich würde mal sagen, dass das Bild die Stabilität unserer W-Modelle ganz gut vermittelt. So ein Bild sagt auf jeden Fall mehr als tausend Worte! Da hätte ich mir hier die Finger wund schreiben können, um die gleiche Überzeugung zu erzielen.

Die auf dem Bild zu sehenden zehn unteren Gewichtsscheiben sind jeweils 25 kg schwer. Die restlichen darüber liegenden Gewichtsscheiben haben ein Gewicht von jeweils 20 kg.

Mehr Information zur Belastung und Sicherheit unserer Klimmzugstangen ist hier zu finden: https://klimmzugstangen.de/sicherheit

Trapez-Klimmzugstangen: Trainingsgefühl und Trainingseffekt

Eine interessante Frage zu unseren Trapezstangen, die wir heute erhalten haben.

Wie verhalten sich die Trapezstangen (L3, L4-Modell) in Bezugnahme auf Trainingsgefühl sowie Trainingseffekt im Vergleich zu einer fix montierten Stange?

Und hier ist unsere Antwort:

Die Trapezstangen hängen auf Seilen, dadurch kommt es beim Ausführen von Klimmzügen stets zu leichten Schwingungen. Das ist ein wenig störend, wenn man Klimmzüge zuvor stets an festen Stangen gemacht hat.

Alles in allem, das Trainingsgefühl ist etwas schlechter als bei den normalen, festmontieren Stangen. Der Trainingseffekt ist aber umgekehrt deutlich stärker, da die Schwingungen zusätzlich stabilisiert werden müssen. Das Ausführen von Klimmzügen ist dadurch fühlbar schwieriger.

Klimmzugstange L3 - Trapezstange mit zwei Ösen
Klimmzugstange L3 – Trapezstange mit zwei Ösen
Klimmzugstange L4 - mit zwei Ösen an den beiden Enden
Klimmzugstange L4 – mit zwei Ösen an den beiden Enden

Halterung für mehrere Schlingentrainer – 550 cm lang!

vorläufige_montage_schlingentrainer_halterung.jpg

So, liebe Mitarbeiter der BASF in Ludwigshafen. Rechtzeitig zu Ostern 2014 haben wir heute für euch, in eurem LuMit, konkret im Fitness- und Gesundheitsbereich LuFit (Geibelstr. 3, Ludwigshafen), eine größere Halterung für mehrere Schlingentrainer montiert. Die Konstruktion ist 550 cm lang, ca. 105 cm breit, hängt ca. 220 cm über dem Boden und hat insgesamt 10 Sprossen. Das Rohr hat einen Durchmesser von 30 mm. Das Material ist Edelstahl (1.4301).

finale_begutachtung_schlingentrainerhalter_halterung.jpg

Ihr könnt die Schlingentrainer daran eigentlich an jeder Stelle befestigen. Die besten Stellen wären die T-Verbindungen zw. den 550 cm langen Rohren und den Sprossen. Wenn die Rundschlinge um diese T-Verbindung gelegt wird und daran dann der Schlingentrainer befestigt wird, dann rutscht der Befestigungspunkt des Schlingentrainers beim Trainieren definitiv nicht weg.

Insgesamt ist die Schlingentrainerhalterung für 8-10 Personen ausgelegt. Man hätte sie auch ein größer machen könne, wenn nicht die abgehängte Decke wäre. Alles in allem ist die Konstruktion sehr stabil, so dass auch mehrere Personen gleichzeitig daran Klimmzüge oder Eigengewichtübungen machen können. Wir haben sie vollverschweißt und mit insgesamt 38 Stockschrauben an die Wand/Decke genagelt.

An dieser Halterung ist auch ein Hangeln möglich. Das ist aber eher etwas für Profis unter euch. Denn man braucht dafür auf jeden Fall viel Kraft in den Armen (ich schreibe hier aus eigener Erfahrung, ich habe es heute selbst ausprobiert, ohne Erfolg).

Insgesamt verlief die Montage ohne große Probleme. Es hat nur deutlich länger gedauert als von uns veranschlagt. Wir haben eigentlich 3-4 Stunden Montagezeit eingeplant. Am Ende waren es ganze 7 Stunden. Es hat sich aber gelohnt. Die Konstruktion ist ganz gut geworden und fällt im Raum nicht auf. Schick, dezent und funktional – das gefällt uns immer wieder.

Hier ist eine Auswahl von den Montagefotos. Wir wünschen euch viel Spaß mit der Konstruktion und würden uns sehr freuen, wenn wir bei euch wieder etwas machen könnten.

LuMit_basf_ludwigshafen_haupteingang.jpg

vorbereitung_montage_schlingentrainerhalter_halterung

verschweissen_halterung_schlingentrainer.jpg

putzen_schleifen_schlingentrainer_halterung.jpg

Klemmschloss in Aktion

Hier zwei Videos vom Klemmschloss unserer Gurte in Aktion, um seine Funktionsfähigkeit etwas besser zu erklären. Mit den Gurten lassen sich die Klimmzugstangen für die Seilmontage (Modell L2, L3, L4 und Dr. Dreh) bzw. unsere Trapezstangen sehr schnell auf- und abbauen. Auch ihre Höhe kann mit den Gurten sehr leicht verstellt werden. Die Gurte sind insgesamt 4 m lang, so dass man die Stangen bei normaler Raumhöhe auch fast auf den Boden absenken kann. Dadurch lassen sich nicht nur Klimmzüge, sondern auch Liegestütze ausführen.

Klemmschloss in Aktion – Video 1

Klemmschloss in Aktion – Video 2

 

Geistesblitz „Trapezstange“

Geistesblitze kommen bekanntlich unerwartet. Ich saß vorhin an einer meiner Excel-Arbeitstabellen und fragte mich plötzlich wieso wir unser L4 Modell, siehe Blogbeitrag Seil-Klimmzugstange L4 weiter unten, eigentlich als „Klimmzugstange L4“ bezeichnen. Mit fiel keine vernünftige Erklärung dafür ein, außer dass wir so auf Klimmzugstangen fixiert sind, dass wir nicht mal an andere Begrifflichkeiten denken.

Unsere Klimmzugstange L4 ist doch im Grunde eine Trapezstange, siehe Abbildung unten, so wie sie im Zirkus und auch anderswo benutzt wird, nur dass Sie aus Edelstahl ist. Eine kurze Recherche im Internet, siehe bspw. den Eintrag bei Wikipedia, bestätigte meine Vermutung.

Artistin im Zirkus auf einer Trapezstange - lithograph by Calvert Litho. Co., 1890. Edited digital image from the Library of Congress, reproduction number: LC-USZC4-2091, Source=http://en.wikipedia.org/wiki/Image:Trapeze_Artists_in_Circus.jpg

Aus diesem Grund und ohne mit der Wimper zu zucken habe ich die Bezeichnung des L4 Modells mit „Trapezstange“ ergänzt. Damit wird die Funktionsweite dieses Turngeräts deutlich besser auf den Punkt gebracht.

Es sollte nun jedem sofort klar sein, dass an dieser Stange nicht nur Klimmzüge gemacht werden können, sondern auch alle anderen akrobatischen Tricks wie Balancieren, Hängen, Schwingen, Springen, Stützen oder Wippen.

So, genug nun mit den Geistesblitzen für heute. Es ist bereits 02:06 auf meiner Uhr. Ich mache nun meine Excel-Arbeitstabelle zu und springe in die Kiste. Gute Nacht!

Klimmzugstange für den Garten

Das Wetter ist super und die Temperatur liegt bei 37°. Die „Frostzustände“ in April und Mai werden wohl nicht so schnell wieder kommen. Seitdem dem erreichen uns verstärkt Anfragen zur Klimmzugstangen für den Garten. Ich nutze diese Gelegenheit und fasse meine E-Mail-Antworten hier im Blog zusammen.

Meine grundsätzliche Antwort, ob die Klimmzugstangen von klimmzugstangen.de im Garten befestigt werden können: Ja, alle unsere Klimmzugstangen sind für den Outdoor-Bereich. Alle unsere Klimmzugstangen rosten nicht, da sie aus Edelstahl sind.

Das naheliegendste Modell für klassische Klimmzüge und für den Garten ist unsere Klimmzugstange A1 – zur Montage im Außenbereich, siehe das folgende Foto. 

Foto Klimmzugstange für den Garten

Die Klimmzugstange A1 ist sehr stabil und bietet sehr gute Möglichkeit für verschiedene Übungen. Dazu gehören bspw. alle klassischen Reckübungen wie Felgaufschwung, Hüftum- und Unterschwung bzw. Felge oder einfach auf Klimmzüge im Ristgriff oder Kammgriff.     

Montage

Die Klimmzugstange A1 wird in den Boden einbetoniert. Die Montage ist machbar. Mit ein wenig Unterstützung (1-2 Mann oder Frau) lässt sich das an einem Samstagvormittag gut bewältigen – ich spreche hier aus eigener Erfahrung. 

Eine Alternative dazu sind unsere Latissimus Klimmzugstangen (L-Modelle). Diese Klimmzugstangen werden mittels Gurten oder Seilen an einem Befestigungspunkt angebracht, z.B. einem ausreichend hohen Baum. Wichtig: Der Baum sollte aber wirklich stabil sein und eine geeignete Aufhängung bieten. 

Für den Outdoor-Bereich sind auch unsere Wand-Klimmzugstangen (W-Modelle) sehr gut geeignet, siehe folgendes Foto. Sie erfordern allerdings eine Wand oder eine zumindest 2,5 m hohe und stabile Mauer, bspw. aus Ziegelsteinen.

Die Klimmzugstangen für die Wand ermöglichen, im Vergleich zu L-Klimmzugstangen, deutlich angenehmere Klimmzüge, weil das Rohr fest montiert ist und nicht aufhängt. Die Ausführung von Klimmzügen ist dadurch deutlich leichter.
Foto - Klimmzugstange für eine stabile MauerUnsere Klimmzugstangen für die Decke (D-Modelle, siehe Bild weiter unten) eignen sich für eine Außenmontage im Garten nicht so gut. Für diese Modelle brauchst du eine stabile Decke, was im Garten üblicherweise nicht vorhanden ist.

Grundsätzlich werden zwei ausreichend große und waagrechte Auflageflächen für diese Modell benötigt, bspw. ein (Dach-)Vorsprung oder ein gerader Dachbalken. Ein Baum würde sich für ein D-Modell somit nur schwer eignen.
Foto - Klimmzugstange für eine DeckeDu kannst in deinem Garten auch ohne eine Klimmzugstange oder einen Reck Klimmzüge machen, z.B. an einem Baum oder einer anderen geeigneten Stelle. Du kannst aber auch selbst eine Klimmzugstange bauen, bspw. ausgehend von massiven Holzbalken. All das hat Vor- und Nachteile.

Falls Du aber einen konkreten Rat zum Anbringen einer Klimmzugstange im Außenbereich benötigst, stehen wir dir sehr gerne per E-Mail zur Verfügung, auch bei Fragen zur „Klimmzugstange Marke Eigenbau“.

Eine Anleitung für eine Klimmzugstangen zum selber Bauen findest du in diesem Artikel.

Turnringe aus Edelstahl, interessiert?

Wir haben von ein paar Monaten eine Anfrage erhalten, ob wir auch Turnringe aus Edelstahl herstellen könnten, ähnlich unseren jetzigen Turnringen aus Schichtholz.

Turnringe aus Schichtholz für professionelle Übungen, bspw. Eigengewichtübungen.

Nun, grundsätzlich wäre das möglich. Wir haben auch bereits paar grundlegende Prüfungen gemacht, und den Herstellungsprozess durchdacht. Zentral dafür ist ein richtiges Biegewerkzeug. Einige technische und organisatorische Vorbereitungen haben wir bereits in Angriff genommen. Wir sind uns aber immer noch nicht ganz schlüssig über das allgemeine Interesse an Turnringen aus Edelstahl. Mal sehen, vielleicht machen wir ja tatsächlich welche.

Nachtrag: Ja, haben wir tatsächlich gemacht. Turnringe aus Edelstahl sind nun im unseren Shop erhältlich.

Abmessungen der Klimmzugstange für die Decke (D2 Modell)

In Anlehnung an das Foto mit den Abmessungen der Klimmzugstange W4 (siehe Blogbeitrag vom 4. März 2013) habe ich nun auch ein Foto mit den Abmessungen der Klimmzugstange D2 erstellt. Damit sind nun die wichtigsten Abmessungen auch von Deckenmodellen, insbesondere der D2, dem Betrachter sofort zugänglich.

Das Rohr hat bei unseren Deckenmodellen auch einen Durchmesser von 30 mm, und eine Rohrstärke von 2 mm. Alle anderen Teile der Klimmzugstange haben eine Stärke von 8 mm.

Die beiden vorderen Zusatzgriffe sind 13 cm lang und werden außen, an die vertikalen Streben angeschweißt. Der genaue Abstand zwischen den Zusatzgriffen beträgt 60,8 mm (lichter Abstand). Sofern von der Mitte der Zusatzgriffe gemessen wird, beträgt der Abstand 63,8 cm.

Auch bei unseren D-Modellen haben alle Bohrungen einen Durchmesser von 10 mm. Die vertikalen Streben sind 5 cm breit. Die Enden des Rohrs sind um 30° nach unten gebogen. Die Tiefe der Biegung nach unten beträgt 10,5 cm. Das gebogene Stück hat eine Länge von ca. 16 cm (gemessen an der Oberkante des Rohrs) und 15 cm sofern es längst zum gesamten Rohr gemessen wird.

Bei Fragen stehen wir über unser Kontaktformular oder einfach per Mail über [info][ AT ] [klimmzugstangen.de] sehr gerne zur Verfügung.

Abmessungen der Klimmzugstange für die Wand

Soeben habe ich mit Hilfe des Gimp Turtorials 1 von GameCheckShow (vielen Dank an dieser Stelle) gelernt wie in Bilder Texte eingefügt und gedreht werden – ich gebe zu, so sonderlich schwer ist es nicht.

Das Ergebnis meiner Arbeit ist weiter unten zu sehen. Ich habe die wichtigsten Abmessungen der W4 in das Bild eingefügt. Ich hoffe, dass damit die Sache ein wenig verständlicher und einfacher wird. In der Produktbeschreibung setzte ich auch gleich einen Link auf dieses Bild, so dass auch jeder das findet.

Das Rohr hat einen Durchmesser von 30 mm und ist 2 mm stark. Die vorderen Zusatzgriffe sind genauso lang wie die hinteren, d.h. auch 13 cm. Die von der Wand weggehenden Streben sind ebenfalls 5 cm hoch. Alle Bohrungen haben einen Durchmesser von 10 mm. Der lichte Abstand zwischen Wand und Rohr beträgt 318 mm.

Sollte etwas noch unklar sein, bitte melden über unser Kontaktformular oder einfach per mail an [info][ AT ] [klimmzugstangen.de] senden.

klimmzugstange_w4_mit_abmessungen.jpg

Aufhängung der Klimmzugstange L4

In diesem Blogbeitrag möchte ich unsere Klimmzugstange L4 etwas näher vorstellen. Nach dem Posten der Montageanleitung für diese Klimmzugstange vor ein paar Tagen sind mir prompt mehrer Fragen dazu per E-Mail gestellt worden. So wie es aussieht sind die Vor- und Nachteile dieser Klimmzugstange nicht auf Anhieb ersichtlich.

 Zunächst mal die Geschichte zu dieser Reckstange

Wir wollten neben unseren W- und D-Modellen eine einfache Klimmzugstange haben (sprich eine einfache Turnstange bzw. Reckstange), die robust aber keine 8 kg an wiegen sollte. Nach mehreren Abenden und langen Diskussionen sind wir auf die Konstruktion unserer L-Modelle gekommen (L2, L3, L4).

Die L-Modelle sind im Grunde eine Reduzierung der Klimmzugstange auf das Notwendigste – die Griffstellen. Der zentrale Nachteil dieser Konstruktion ist natürlich ihre eingeschränkte Befestigungsmöglichkeit. Z.B. ist eine Befestigung der L4  an einer Wand nicht möglich. Dafür ist das Abhängen dieser Stangen von der Decke oder einem anderen Fixpunkt sehr einfach.

Wie erfolgt nun die Befestigung der L4 Klimmzugstange?

Im einfachsten Fall können Gurte zum Abhängen von L-Modellen verwendet werden, siehe folgendes Bild unserer L3 Klimmzugstange. Die Gurte sind sehr einfach zu verstellen und zu handhaben. Sie halten auch eine gewöhnliche Belastung aus (bei einer Reißfestigkeit von 250 daN). Sie sind allerdings für das Heben von Lasten nicht zugelassen (gemäß EN 12195-2), wenn man es formal betrachtet.

Eine andere Möglichkeit L-Modelle abzuhängen bieten Seile oder Reepschnürre, siehe nächstes Foto. Diese Aufhängung ist komplizierter, zumindest auf den ersten Blick. Im Grunde muss man aber nur zwei neue Knoten lernen, zum einen den Prusikknoten und zum anderen den Doppelten Spierenstich. Sobald man diese Knoten kennt, ist die Montage der L4 ein Kinderspiel.

Bei der Aufhängung der L4 mittels Seilen erfolgt die Übertragung der Belastung auf die Fixpunkte über zwei zentrale Elemente, das Hauptseil und die beiden Hilfsseile. Das Hauptseil stellt quasi eine Verlängerung der Fixpunkte dar. Die Hilfsseile stellen die eigentliche Verbindung her. Hier spielt der Prusikknoten die entscheidende Rolle. Er wird am „verlängerte Fixpunkt“ befestigt und hat die Eigenschaft zu spannen, sobald er belastet wird. D.h. bei keiner Belastung kann er relativ leicht am Hauptseil verschoben werden. Vom Prusikknoten selbst gehen immer zwei Seilenden ab. Diese müssen an der Klimmzugstange L4 befestigt werden, irgendwie, sei es durch einen normalen oder eben irgendeinen anderen Knoten. Nach mehreren Versuchen und natürlich einer ausgiebigen Prüfung von verschiedenen Knoten bin ich auf den Doppelten Spierenstich gekommen (Kletterer und Kapitäne werden natürlich jetzt schmunzeln, aber als Nicht-Kletterer und Nicht-Kapitän was das eine ernste Herausforderung). Der Doppelte Spierenstich sieht komplizierter aus als der Prusikknoten, verbindet aber die beiden Seilenden zu einer sehr stabilen Schlinge. Die Aufhängung der L4 mittels Seilen erfolgt somit mit zwei Schlingen, die durch die Ösen der L4 gehen und jeweils mittels eines Prusikknotens am Hauptseil befestigt werden.

Allgemeiner Hinweis: Diese Aufhängung ist genauso auf andere hängende Sportgeräte übertragbar, bspw. Turnringe oder Turnstangen.

Fazit

Die Aufhängung der L4 bzw. unserer L-Modelle mittels Seilen ist komplizierter als mit Gurten, keine Frage, allerdings nur auf den ersten Blick. Insgesamt ist diese Art der Aufhängung sehr sicher und bietet eine gleich gute Möglichkeit zur Verstellung der Höhe der Klimmzugstange. Alles in allem stellt die Befestigung mittels Seilen eine eine sehr sichere und elegante Lösung dar.

Seil-Klimmzugstange L4

Heute habe ich die Montageanleitung für unsere Seil-Klimmzugstange L4 (eine auf Seilen hängende Klimmzugstange) fertig gestellt. Es ist ein erster Entwurf, den ich hier kurz vorstellen möchte. Sollte etwas unklar sein, würde ich mich über Hinweise über unser Kontaktformular sehr freuen.

Auch wenn die Aufhängung der L4 mit Seilen auf den ersten Blick kompliziert erscheint, ist sie sehr einfach. Ich würde persönlich sagen, so einfach wie Schuhe binden,  siehe folgende Angaben oder die vollständige Montageanleitung Seil-Klimmzugstange L4.

 


Montageschritte

a.) Augbolzen in die Decke schrauben und das 8-mm-Seil durch die Augbolzen fädeln

b.) 5-mm-Seil mittels Prusikknotens (siehe folgende Prusikknoten-Anleitung) am 8-mm-Seil befestigen (2-mal)

Bildliche Anleitung zum Binden eines Prusikknotens

c.) 5-mm-Seil durch die Öse der Klimmzugstange L4 fädeln und mittels eines Doppelten Spierenstichs zur Schlinge binden (2-mal)

d.) Höhe der Klimmzugstange durch das Verschieben des Prusikknotens einstellen und normalen Knoten am Ende des 8-mm-Seils binden (2-mal).

Fertig!

Klimmzugstange ist angekommen. Passt Perfekt, auch …

Klimmzugstange ist angekommen. Passt Perfekt, auch der Abstand von 55cm der Quergriffe ist für mich optimal. Super Qualität!!!

Diese Rückmeldung haben wir gestern von einem Kunden per E-Mail bekommen. Die E-Mail bezieht sich auf eine nach Wunsch modifizierte Klimmzugstange D2, die wir letzte Woche gefertigt und versendet haben. Solche Rückmeldungen motivieren uns sehr, keine Frage. Und wir klopfen uns dafür – mit einem sehr zufriedenen Lächeln natürlich – auch auf die eigene Schulter.

Wir wissen natürlich, dass wir sehr hochwertige Produkte anbieten. Und dennoch sind wir immer wieder selbst verblüfft wie gut unsere Klimmzugstangen aussehen, siehe dazu die beiden Bilder weiter unten, die der gleichen E-mail beigefügt waren.

Ich danke hiermit dem Absender erneut für die obige sehr positive Rückmeldung – auch für die Erlaubnis die beiden Bilder hier zu veröffentlichen.

Klimmzugstange D2 - Abstand Decke 25 cm, Abstand zw. Streben 55 cm

Klimmzugstange D2, Deckenabstand 25 cm, Anbstand zw. Streben 55 cm

Neues Produkt von klimmzugstangen.de: rapideSling G

Endlich. Nach vielen schlaflosen Nächten, langwierigen Vorbereitungen und etlichen Diskussionen darf ich hiermit ganz offiziell unser neuestes Produkt vorstellen, den rapideSling G – ein einfacher und robuster Sling Trainer. Das G im Namen steht für GURT. „Sling“ ist englisch und heißt auf Deutsch „Schlinge“.  Der erste Teile des Namens „rapide“ ist jedem Schwaben wohl bekannt und heißt (nach einem kurzen Blick in den © Duden – Das Synonymwörterbuch, 3. Aufl. Mannheim 2004):

eilends, eilig, flugs, in kürzester Zeit, kometenhaft, ohne [jede] Verzögerung, pfeilschnell, rasant, rasch, Schlag auf Schlag, schnell, schnellstens, sofort, sogleich, stürmisch, umgehend, unverzüglich, zügig.

Auf Hochdeutsch könnte unser neuestes Produkt somit auch als „kometenhafte Schlinge“, „pfeilschnelle Schlinge“ oder einfach auch als „schnelle Schlinge“ aus Gurten bezeichnet werden. Der Name ist natürlich Programm, denn unser Schlingentrainer ist ruck, zuck aufgehängt und eingestellt und zack ist man schon beim Ganzkörpertraining.

Konstruktion

Die Konstruktion des rapideSling G ist recht einfach. Es besteht aus zwei verstellbaren Gurten (Material Polyester, Breite 25 mm, Farbe schwarz). An dem einen Ende, oben, sitzt jeweils ein Delta Maillon Rapide (ein deltaförmiges Schnellkettenglied, Ø 8 mm, verzinkt), welches an einem Fixpunkt (bspw. ein Deckenbefestigung aus Edelstahl) befestigt wird. An dem anderen Ende befindet sich jeweils ein Griff aus Edelstahl (13 cm lang, Ø 30 mm), dessen Enden abgerundet sind (R=1,25), und eine Schleife für die Füße. Jeder Edelstahlgriff hängt mit Hilfe einer Rundschlinge an einem Karabiner, der selbst an einem der Gurte befestigt ist. Wie das letztendlich aussieht ist auf dem folgenden Bild zu sehen. Die schwarzen Streifen an den Schlingen unmittelbar an den Karabinern sind O-Ringe, die eine Fixierung der Schlingen gewährleisten. Die beiden Schlaufen im unteren Rand der Abbildung sind die Fußschlaufen.

Ein einfacher und robuster Sling Trainer von klimmzugstangen.de

Hier sind noch zwei Bilder aus der Nähe, wobei auf dem ersten Bild auch das Delta Maillon Rapide zu sehen ist. Die Karabiner sind aus Aluminium und eloxiert. Die Rundschlingen sind aus Schlauchband (Breite 20 mm).

rapideSling G von klimmzugstangen.de aus der NäheKarabiner des rapideSling G aus der Nähe

Die Enden der Griffe müssen abgerundet sein, um eine Durchscheuern der Rundschlingen, mit denen die Griffe an Karabiner gehängt werden, zu verhindern. Die Rundungen haben einen Radius von 1.25 mm. Aus der Nähe sieht es wie folgt aus.

Abgerundeter Griff aus Edelstahl des rapideSling G

Vorteile

Ein Schlingentrainer bildet zusammen mit einer Klimmzugstange das ultimative HomeGym. Mit beiden Geräten kann man so ziemlich alles am Körper trainieren. Darüber hinaus erfordern sie nicht viel Platz. Die Klimmzugstange hängt an der Wand bzw. Decke und ist somit nie im Weg. Der Schlingentrainer passt in einen kleinen Beutel (ca. 20 x 38 cm) und lässt sich daher auch immer gut verstauen.  Zudem lässt er sich sehr leicht an der Klimmzugstange befestigen, bspw. indem die Gurte mit Hilfe der Kettenglieder um das Rohr gelegt werden. Demnächst werden wir auch Klimmzugstangen mit zwei Ø 13 mm Bohrungen anbieten, wodurch die Befestigung des Schlingentrainers zusätzlich erleichtert wird. Die Bohrungen werden an den von der Wand bzw. Decke abgehenden Streben, in der Nähe des Rohrs, sitzen. Die Kettenglieder können dann einfach in diese Bohrungen eingelassen werden und schon hat man die beiden Gurte in einem richtige Abstand von einander vor sich hängen. Bei Bedarf lassen sich die beiden Gurte auch nur an einem Kettenglied befestigen.

Der besondere Vorteil des rapideSling G ist jedoch, dass er Belastungen bis 300 kg aushält. D.h. man kann mit ihm ohne Probleme auch Übungen machen, die ein freies Schweben in der Luft erfordern, wie bspw. den Kreuzhang = Hängen an den Ringen mit ausgebreiteten Armen und angewinkelten Beinen. Achtung. Aber nur wenn man weniger als 300 kg wiegt und Arme wie Fabian Hambüchen hat!

Häufig gestellte Fragen / FAQs

Ich habe soeben FAQs / Technische Hinweise erstellt. Darin sind natürlich Antworten auf die gängigsten Fragen zusammengefasst, die uns häufig erreichen. Die Liste ist noch nicht vollständig und wird von mir in naher Zukunft ergänzt.

Hier, als Beispiel, eine häufig gestellte FrageWieso erhalte ich keine

Bestätigungs-E-Mail nach meiner Bestellung?

Es gibt mehrer Gründe, wieso Sie von uns keine Bestätigungsemail nach Ihrer Bestellung erhalten haben:

  • Sie haben eine falsche E-Mail-Adresse angeben (trifft für ca. 95 % der Fälle zu).
  • Sie haben die E-Mail bekommen, die E-Mail ist allerdings in Ihrem Spam-Ordner geladen (trifft für 4 % der Fälle und in der Regel für Google-Mail Konten zu)
  • Ihnen konnte die E-Mail nicht zugestellt werden, da Ihr Postfach überfüllt gewesen ist oder Ihr Mail-Server nicht erreichbar war (trifft für 1 % der Fälle zu).