Bei klimmzugstangen.de werden alle Klimmzugstangen für die Decke als D-Modelle bezeichnet. Das besondere dieser D-Modelle ist ihre Konstruktion. So sind sie vollverschweißt und werden an eine Decke geschraubt. Die Verschraubung erfolgt mit acht Schrauben, um den hohen Belastungen entgegenzuwirken.
Das waagrechte Rohr hat einen Abstand von 30 cm von der Decke und ist mit den Streben vollverschweißt. Der Deckenabstand ist somit durch die Konstruktion vorgegeben. Das waagrechte Rohr ist an den Enden gebogen, um die Gelenke beim Hochziehen zu schonen.
An dem waagrechten Rohr haben die D-Modelle keine, zwei oder vier zusatzgriffe für alternative Klimmzüge, ähnlich wie bei den Klimmzugstangen für die Wand. Die gesamte Konstruktion ist 110 cm lang, max. 30 cm breit und ca. 40 cm hoch. Hier ist ein Foto von unserem D4 Modell zu sehen.
Im Gegensatz zu reinen Händlern, können wir von klimmzugstangen.de den Deckenabstand bei unseren Modellen ohne Probleme verlängern oder verkürzen. Eine Verlängerung ist bis auf 70 cm ohne Probleme möglich.
Vorteile: Klimmzugstange für die Decke
D-Modelle bietet viel Raum für Übungen. Sie können von allen Seiten benutzt werden, vor allem wenn sie in der Mitte des Raums befestigt wird. Die D-Modelle sind die stabilsten Konstruktionen. Je nach Modell bieten sie bis zur drei Griffvariationen. Die Griffweite ist bis 110 cm frei wählbar.
D-Modelle stören nicht, denn wenn sie einmal an der Decke angeschraubt, sind müssen sie mehr abgebaut werden. Bei normalen Körper- und Raumgrößen ist ein Anstoßen beim Vorbeilaufen auch nicht möglich.
D-Modelle fallen im Raum nicht auf und sind in der Regel sicherer als alle anderen Modelle, da Decken meistens aus Beton bestehen. Sie ermöglichen in Verbindung mit anderen Geräten, bspw. Schlingentrainern, Turnringen vielseitige Trainingsmöglichkeiten. Darüber hinaus sind sie vollkommen verschleißfrei.
Nachteile: Klimmzugstange für die Decke
D-Modelle sind schwer zu transportieren. Sie können bei Altbauten in der Regel nicht an die Decke angebracht werden. Je nach Raumhöhe muss der Abstand von der Decke gekürzt oder verlängert werden. Die Montage ist relativ kompliziert und erfordert eine zweite Person. Wenn die Befestigungsplatten für die Decke zu klein sind oder nur mit wenigen Schrauben befestigt werden, könnte die Klimmzugtange aus der Decke relativ leicht ausbrechen.