für Flur

Unsere E-Modelle sind Klimmzugstangen für einen Flur, Korridor oder einen Durchgang. Solche Wand zu Wand Klimmzugstangen bieten wir in zwei Grundausführungen.

Klimmzugstange E2

Die richtig stabile Ausführung wird fest zwischen zwei Wänden verschraubt, siehe Bild weiter unten. Eine solche Ausführung ist vollverschweißt und besteht daher nur aus einem Stück. klimmzugstange wand zu wand

Klimmzugstange E3

Die etwas weniger stabile Ausführung ist eine abnehmbare Klimmzugstange für einen Flur, Korridor oder einen Durchgang. Diese Ausführung wird in zwei Halterungen eingelegt, die zuvor fest an einer Wand angeschraubt wurden. Ein solches Modell ist nicht vollverschweißt und besteht aus drei Teilen (einem waagrechten Rohr und zwei Wandhalterungen).

Was gib es bei den E-Modellen zu beachten?

Beide E-Modelle müssen an den individuellen Wand zu Wand Abstand angepasst werden. Beide Klimmzugstangen können auch zwischen zwei Balken befestigt werden, sofern die Balken stabil sind und eine ausreichende Auflagefläche bieten. Die fest zwischen zwei Wänden zu verschraubende Version ist stabiler, lässt sich aber dafür nicht abnehmen. Die maximal mögliche Länge diese Klimmzugstangen beträgt in der Regel 1500 mm. Ab dieser Länge geben diese Klimmzugstangen fühlbar im elastischen Bereich nach, was ein wenig störend wirkt.

Klimmzugstange_E2_Flur_korridor

Klimmzugstange E1

Die Klimmzugstangen für eine Ecke sind auf die gleiche Art konstruiert, nur dass sie in einer 90° Ecke befestigt werden.

Vorteile: Klimmzugstangen für einen Flur, Korridor oder Durchgang

Die Klimmzugstangen für den Flur oder für zwei Wände ermöglicht im Gegensatz zu Türrecks sichere Klimmzüge. Ihre Konstruktion ist stabil. Die vollverschweißte Version kann ohne Bedenken auch für Übungen mit Gravity-Boots verwendet werden. Die Griffweite ist frei wählbar und nur durch die beiden Befestigungspunkte an den Wänden beschränkt. Ihre Befestigungshöhe kann frei gewählt werden. Die abnehmbare Version kann auch in mehrere unter einander angeschraubte Halterungen eingelegt werden, wodurch ihre Höhe variiert werden kann. Ihr waagrechtes Rohr kann bei Bedarf ohne jegliches Schrauben abgenommen werden. Die vollverschweißte Konstruktion zum Anschrauben ist vollkommen verschleißfrei. Beide Varianten fallen im Raum nicht auf und müssten auch nicht jedes Mal nach der Benutzung abgebaut oder verstaut werden.

Nachteile: Klimmzugstangen für einen Flur, Korridor oder Durchgang

Klimmzugstangen für den Flur oder zwischen zwei Wänden müssen stets an den individuellen Wandabstand angepasst werden. Deswegen können diese Klimmzugstangen in der Regel nicht an einer anderen Stelle befestigen werden (ausgenommen Klimmzugstange für die Ecke). Die abnehmbare Version ist in dieser Hinsicht flexibler, da nur die Länge des Rohrs an die neue Befestigungsstelle angepasst werden muss. Die Halterungen können erneut verwendet werden. Bei der abnehmbaren Version muss jedoch beachtet werden, dass das Rohr in die Halterungen lediglich eingelegt wird und nicht zusätzlich gesichert ist, deswegen ist die abnehmbare Version nur für Klimmzüge geeignet.

Fotos von der Klimmzugstange E2, E3 in Aktion

Klimmzugstange E2 in einem Flur

 Klimmzugstange E2 in einem Bad

Lasche einer Klimmzugstange E2 -nahe Aufnahme

LAsche einer Klimmzugstange E2 von vorne - nahe Prespektive