Wir machen hier bei klimmzugstangen.de viele Experimente. Vor gut 12 Monaten haben wir eine Klimmzugstange zum selber Bauen gemacht. Wie sie aussieht und wie du sie selbst nachbauen kannst, ist in diesem Artikel beschrieben.
Beachte, zur Zeit bieten wir diese Klimmzugstange nicht an, da der Aufwand im Vergleich zu unseren Klimmzugstangen aus Edelstahl nicht vertretbar war.

Konstruktion
Die Klimmzugstange zum selber Bauen ist aus verzinkten Gewinderohren, Gewindefittings und Flanschen. Das sind Rohre, Fittings (Verbindungsstücke wie Winkel, T-Stücke) und Flansche, die im Sanitärbereich verwendet werden. Sie sehen richtig rau aus und haben sprichwörtlich ein echtes Industriedesign: Jedes Rohr und jeder Fitting hat ein unterschiedliches Muster und einen leicht anderen Farbton, vor allem wenn sie nicht aus der gleichen Charge kommen. Die Verarbeitung der Rohre ist grob. Die Rohre haben Macken und Kratzer, mal größere und mal kleinere.
Die Rohre und Fittinge sind Standardprodukte, die weltweit gehandelt werden. Für eine einfache Klimmzugstange (bspw. für die Decke) sind Rohre unterschiedlicher Länge, 90° Winkel, T-Stücker oder T-Verteile notwendig, die alle miteinander verschraubt werden müssen.
Wenn alle Einzelteile gut miteinander verschraubt werden, dann ist die Klimmzugstange robust und wackelt auch nicht bei Klimmzügen und anderen Übungen.
Beachte, bei guter Verschraubung ist es oft schwierig, die Klimmzugstange mit der Hand wieder auseinanderzuschrauben!
Klimmzugstange für Decke zum selber Bauen
Auf den folgenden Bildern siehst du, wie wir die Klimmzugstange (für die Decke) ohne und mit zwei Zusatzgriffen aus Gewinderohren und Fittingen realisiert haben.
Für dieses Modell ohne Zusatzgriffe haben wir ein 100 cm langes Gewinderohr (x 1 ), zwei 90° Winkel (x 2), zwei 30 mm lange Gewinderohre (x 2) und zwei Flansche (x 2) verwendet.

Für das auf den folgenden zwei Bildern zu sehende Modell haben wir Gewinderohre (x 5) unterschiedlicher Länge, Endkappen (x 2), T-Verteiler (x 2) und Flansche (x 2) verwendet.


Bei beiden Modellen ist das 33,3 mm im Durchmesser. Die Flansche sind 100 mm groß und die Zusatzgriffe sind 150 mm lang sein.
Insgesamt ist die „Industrie-Klimmzugstange“ zum selber Bauen einfach zusammenzubauen. Sie ist gut, günstig und erfüllt ihren Zweck. Auch an ihr kannst du Klimmzüge und andere Übungen machen.
Allgemein erlaubt auch diese Art der Konstruktion folgende Übungen:
- Klimmzüge (weit und eng)
- Klimmzüge im Obergriff/Ristgriff
- Klimmzüge im Kammgriff
- Negative Klimmzüge
- Klimmzüge aus den Schultern (Scapula Pull-Ups)
- Klimmzüge mit Fitnessbändern
- Bauchübungen
- Frontlever und Schlingentrainerübungen
Wenn dich Klimmzugstangen im modernen und minimalistischen Design in höchster Qualität mehr ansprechen, dann empfehlen wir dir unsere Klimmzugstangen aus Edelstahl – made in Germany!
Aufbauanleitung
Hier ist noch die Aufbauanleitung der Klimmzugstange für Decke zum selber Bauen. Die Aufbau- und Bedienungsanleitung als PDF ist hinter dem Link.
Schritt 1: Schraube alle Einzelteile zusammen
Schraube alle Einzelteile wie auf dem Bild dargestellt zusammen. Gehe dabei wie folgt vor: 1. Schraube die beiden 90° Winkel an das lange Rohr. 2. Schraube die beiden kurzen Rohre an die 90° Winkel. 3. Schraube die beiden Flansche an die kurzen Rohre.

Schritt 2: Richte die Klimmzugstange aus
Richte nach dem Verschrauben die beiden kurzen Rohrstücke mit den Flanschen so aus, dass sie eine gerade Flucht bilden. Achte darauf, dass die Verschraubungen in der ausgerichteten Position nicht zu locker sind und gut auf der Decke oder dem Balken aufliegen können!

Schritt 3: Prüfe, ob Rohr und Flansch eben sind
Prüfe nach dem Ausrichten, ob jeder Flansch mit dem Ende des kurzen Rohrs eine Ebene bildet. Drehe bei Bedarf jedes Rohr aus dem Flansch etwas heraus, so dass beide Flansche an der Decke richtig aufliegen können.

Schritt 4: Befestige die Klimmzugstange an der Decke
Befestige die Klimmzugstange an der Decke mit Befestigungsmittel deiner Wahl. Wir empfehlen 60 x 8 mm große Schrauben oder Stockschrauben mit Holzgewinde. Bei Bedarf kannst du auch Betonanker nehmen. Für eine Befestigung an einem Balken sind Dübel nicht erforderlich. Der Balken muss dafür vorgebohrt werden – bei 8 mm starken Schrauben mit einem 4 mm Bohrer!

Das sind die Schritte zur Befestigung der Klimmzugstange an der Decke:
- Bohrstellen markieren
- Löcher für Schrauben bohren
- Bohrreste aus Löchern entfernen
- Dübel einschlagen
- Klimmzugstange an die Decke halten
- Schrauben eindrehen
- Alle Schrauben leicht anziehen
Wenn du die Klimmzugstange zunächst nur mit einer Schraube befestigst, dann fällt das Ausrichten aller anderen Bohrstellen leichter!
Pflegehinweise
Die Einzelteile können einen Ölfilm aufweisen, der zum Schutz des Materials aufgetragen wird. Vor Verschraubung und Nutzung kann damit eine Reinigung aller oder ausgewählter Einzelteile mit einem trockenen Tuch sinnvoll sein. Eine Reinigung des schwarten Materials mit einem nassen Tuch sollte auf keinen Fall erfolgen, da es ansonsten zur Rostbildung kommen kann. Verzinktes Material kann mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
Nutzung und Gewähr
Das Aufbauen der Klimmzugstange zum selber Bauen erfolgt auf eigene Gefahr. Ausgewählte Einzelteile besitzen u. a. scharfkantige Gewinde und/oder Grate. Folglich ist höchste Vorsicht beim Zusammenschrauben und Nutzung geboten. Zudem müssen die Verschraubungen regelmäßig überprüft werden.
Das Produkt ist grundsätzlich für Klimmzüge und ähnliche Fitnessübungen geeignet. Dennoch erfolgt die Nutzung auf eigenes Risiko.