Insgesamt haben wir doch an dieser Klimmzugstange nach Maß etwas mehr gearbeitet als von uns erwartet. Das Sägen der Gehrungen für die Griffe ging recht schnell. Das Ausrichten und das Schweißen aller Einzelteile hat deutlich länger gedauert. Das große Problem war der Metallverzug, der bei solchen Konstruktionen (oder allgemein beim Schweißen eines Bauteils wie einer Klimmzugstange) meist entsteht und ein Richten erfordert.
Die Wand-Wand-Klimmzugstange mit gebogenen Enden und den beiden Zusatzgriffen kann sich sehen lassen. Das bestätigte auch die positive Rückmeldung des Auftraggebers, worauf sich unsere Produktion sehr gefreut hat. Sobald die Bilder kommen, stelle ich sie hier online.
Klimmzugstange mit vier Parallelgriffen auf einer Seite und einem geraden Rohr
Eine häufig gewünschte Änderung für Klimmzüge nach Maß ist die Abstandsanpassung zwischen den Parallelgriffen. Neulich wurde bei uns eine Klimmzugstange für die Decke mit einem geraden Rohr und vier Parallelgriffen auf ein und der selben Seite des Rohrs angefragt. Auch hier, nach einer kurzen Prüfung haben wir zugesagt. Wir haben uns natürlich gefragt wofür das gut sein sollte, aber für den Auftrageber ermöglichte diese Konstruktion ein besseres Training und somit tatsächlich Klimmzüge nach Maß.
Die Klimmzugstange haben wir leider nicht mehr im finalen Zustand fotografiert. Unser Versand war einfach zu schnell. D.h. auf dem folgendem Bild ist die Klimmzugstange für die Decke mit vier Parallelgriffen auf einer Seite im unfertigen Zustand zu sehen, ohne Sichtstopfen und noch nicht final gebürstet. Sollten wir auch hier die Rückmeldung mit Bildern bekommen, würde ich sie hier posten.
Ich muss gestehen, wenn ich die Bilder dieser Klimmzugstange betrachte, muss ich wirklich überlegen, was da zu sehen ist. Auf dem ersten Bild sind nur die vier Parallelgriffe zu sehen, und etwas die Streben für die Decke, teils zusammen mit den Platten. Auf dem zweiten Bild sind alle vier Zusatzgriffe zu sehen, an einer Klimmzugstange denke ich aber hierbei weniger. Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass man hier eher ein Industrieprodukt sieht und keine schnittige Klimmzugstange.
Minimalistische Klimmzugstange mit quadratischen Platten
Wir passen ab und zu die Abstände zur Decke oder zum Balken an, damit richtige Klimmzüge auch tatsächlich gemacht werden können. Technisch kürzen oder erhöhen wir den Abstand in 5 cm Schritten vom Ausgangsmaß von 30 cm. Hierbei sind maximal 80 cm möglich. Ganz kleine Abstände von der Decke bis zu 10 cm machen wirklich selten.
Vor gut einem Monat haben wir nun wieder eine wirklich minimalistische Klimmzugstange gemacht, ausgehend von einer Skizze. Diese Klimmzugstange ist auf dem folgenden Bild zu sehen.
Diese Klimmzugstange hat nur 8 cm lange Streben. Du wirst dich sicherlich nun fragen, wo diese Klimmzugstange befestigt werden kann. An einer Decke auf jeden Fall nicht. Klimmzüge wären daran auf jeden Fall nicht mehr möglich. Das ist richtig. Wir haben die Klimmzugstange für einen Dachbalken gemacht. Die Klimmzugstange hatte nicht nur sehr kurze Streben, sondern auch einen individuellen Abstand zwischen den Befestigungsplatten. D.h. wird haben den Abstand zwischen den Streben auch auf Maß gefertigt, so dass die Klimmzugstange genau auf zwei Balken passt.
Zusammengefasst
Eine Klimmzugstange nach Maß ist dank des Internets heute ohne große Suchkosten möglich. Wir bieten diesen Service in Form von Sonderanfertigungen an. Dieser Beitrag zeigt die von uns neulich gefertigten Klimmzugstangen nach Maß.
Insgesamt haben wir schon viele Klimmzüge nach Maß möglich gemacht und freuen uns über jede Anfrage, egal wie kompliziert oder einfach sie ist. Im einfachsten Fall, sende uns eine Skizze an info [AT] klimmzugstangen.de mit deiner Vorstellung. Wir prüfen deine Anfrage und melden uns bei dir mit einem Angebot.
Das ist nun ein ganz heißes Ding hier. Vor ein paar Wochen wurden wir gefragt, ob wir eine Klimmzugstange nach Maß für die Wand (unsere Klimmzugstange E2) auch mit Gummigriffen anbieten können. Zunächst waren wir skeptisch, ob das auch technisch geht. Doch dann haben wir uns der Sache angenommen. Das Ergebnis ist weiter oben im Bild zu sehen.
Nun, schön, und was war hier nun so schwierig, wirst du dich fragen.
Das ist ganz einfach: das Plazieren der Gummigriffe vor und die Temperaturenwicklung beim Schweißen. Beim Schweißen wird das Rohr sehr heiß. So heiß, dass die Gummigriffe sich verformen. Das ist natürlich nicht so gut.
Dieses Problem lösen wir mit zwei technischen Tricks. Was wir machen, wir kühlen das Rohr beim Schweißen und setzen die Gummigriffe zunächst etwas weiter weg, so dass sie nicht beschädigt werden, und genau das liest sich viel einfacher, als es in Wirklichkeit ist.
Falls du auch eine Klimmzugstange E2 mit Gummigriffen haben möchtest, bestelle die Gummigriffe sowie die E2 und teile uns als Hinweis den gewünschten Abstand zw. den Griffen mit. Ansonsten, wenn du Fragen zu dieser Klimmzugstange oder den Gummigriffen hast, sende uns eine Nachricht über unser Kontaktformular.