Wähle deine Zustimmungspräferenz aus

Diese Webseite nutzt Cookies, damit sie effizienter und bestimmte in ihr implementierten Funktionen ausgeführt werden können. Nachfolgend ist die Information zu Cookies der jeweiligen Einwilligungskategorie zu finden.

Die als „erforderlich“ bezeichneten Cookies sind für die Aktivierung der Grundfunktionen der Website unerlässlich und werden in Ihrem Browser gespeichert.... 

Always Active

Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen dieser Webseite, bspw. Nachladen von bspw. Inhalten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies ermöglichen ausgewählte Funktionen dieser Webseite wie bspw. das Teilen von Inhalten auf anderen Plattformen oder das Einsammeln von Bewertungen.

Cookies für Analyse-Dienste sollen Aufschluss geben, wie Nutzer die Webseite nutzen, um ausgewählte Statistik zu berechnen, bspw. Anzahl der Besucher, Quelle des Besuchs, ... .

Performance Cookies nutzen wir, um die Auslieferung einzelner Seiten unter diesem URL zu verstehen und zu analysieren, um die Nutzung der Seite noch besser zu machen.

Werbeanzeigen Cookies werden genutzt, um Besuchern zielgerichtete Werbung zu schalten, ausgehend bspw. von zuvor besuchten Webseiten, oder die geschaltete Werbung zu analysieren.

Kategorien
Produkte Sonstiges

Klimmzugstange W4 belastet mit 1.000 kg – das ist Qualität made in Germany!

Hey Leute, das ist Qualität made in Germany!

Ich würde mal sagen, dass das Bild die Stabilität unserer W-Modelle ganz gut vermittelt. So ein Bild sagt auf jeden Fall mehr als tausend Worte! Da hätte ich mir hier die Finger wund schreiben können, um die gleiche Überzeugung zu erzielen.

Die auf dem Bild zu sehenden zehn unteren Gewichtsscheiben sind jeweils 25 kg schwer. Die restlichen darüber liegenden Gewichtsscheiben haben ein Gewicht von jeweils 20 kg.

Mehr Information zur Belastung und Sicherheit unserer Klimmzugstangen ist hier zu finden: https://klimmzugstangen.de/sicherheit

Kategorien
Sonstiges Technische Anleitungen

Klimmzugstangen Test heute durchgeführt

Mensch, bin ich müde. Das war eine geile Aktion heute. Gestern vier Stunden lang, ab 16:30 Uhr, zu Dritt, die letzten Vorkehrungen für den Belastungstest unserer Klimmzugstangen getroffen. Abends dann, bis 22 Uhr, noch das Vorgehen besprochen. Schließlich. Heute, acht Stunden lang, ab 6:00 bis 14:00 Uhr, mit insgesamt sechs Mann, den eigentlichen Test durchgeführt.

Das war echt spitze. Wir haben genügend Material zusammenbekommen. Insbesondere die Aufnahmen mit der GoPro Hero 3+ waren gut. Aber der Reihe nach. Ich schreibe hier mal auf, was wir gestern final vorbereitet haben, und wie der Test unserer Klimmzugstangen eigentlich abgelaufen ist. Die eigentlichen Ergebnisse kommen, wenn wir mal das ganze Material durchgesehen und ein Video zusammengeschnitten haben.

Welche Klimmzugstangen haben wir einem Belastungstest unterzogen?

Wir haben folgende drei Klimmzugstangenmodelle getestet:

  1. Ein D-Modell, d.h. eine Klimmzugstange für Decke. Konkret haben wir hier die Klimmzugstange D2 genommen.
  2. Ein W-Modell, d.h. eine Klimmzugstange für Wand. Hier haben wir das W4-Modell genommen.
  3. Ein B-Modell, d.h. eine Klimmzugtange für Balken. Konkret haben wir hier die Klimmzugstange zur Balkenmontage genommen.

Eigentlich wollten wir von diesen drei Konstruktionen stets das jeweilige Modell mit 4 Zusatzgriffen nehmen. Aus Effizienzgründen konnten wir aber nur Klimmzugstangen nehmen, die noch nicht fertig geputzt und verpackt waren. Ansonsten hätte unser Produktionsleiter gestreikt.

Von den drei B-Modellen war nur noch das B1-Modell verfügbar. Im Fall der D-Modelle konnten wir uns zwischen der Klimmzugstange D1 und D2 entscheiden. Im Fall der W-Modelle hatten wir gar keine Wahlmöglichkeit. Die im Blogbeitrag zuvor gezeigte W4-Klimmzugstange wurde letzte Woche verkauft und wir mussten eine neue Klimmzugstange schweißen. Hier sind eine paar Fotos vom Schweißen dieser W4, in einem unfertigen Zustand, die wir mit der GoPro gemacht haben.

klimmzugstange Wand W4 SchweissenKlimmzugstange Wand W4 Schweissen Griff

Wie sieht der Belastungstest technisch aus?

Unser Belastungstest ist technisch gesehen recht einfach. Wir haben uns zwei Halterungen für eine senkrechte Aufnahme von Gewichtsscheiben gemacht. Jede Halterungen besteht aus einem 1,5 m langen Rohr, an das wir unten eine quadratische Platte und oben eine Öse geschweißt haben.

Die Gewichtsscheiben haben wir uns von den Obrigheimer Gewichtheber besorgt. Insgesamt waren es  20 x 25 kg und 25 x 20 kg Gewichtsscheiben, d.h. so ziemlich genau 1 Tonne, die wir uns hier besorgt haben. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an Thorsten und Volker Hauß.

Die Scheiben haben wir auf die Halterung gezogen, die Halterungen an die Klimmzugstange gehängt und festgestellt, ob die Klimmzugstange das aushält. Das wars. Das ist der Test.

Wir haben natürlich nicht sofort mit 1 Tonne angefangen, sondern mit 300/350 kg, und dann das Gesamtgewicht in mehren Schritten auf 1 Tonne gesteigert. Hier ist ein Foto von einer „repräsentativen“ Gewichtsscheibe und ein Foto von einer der Halterungen mit der „repräsentativen“ Gewichtsscheibe.

Obrigheimer Gewichtheber GewichtsscheibenSenkrechte Halterung blaue Gewichtsschei