3. Im dritten Schritt bohre alle Löcher im Mauerwerk bzw. Balken. Die Löcher sollten ausreichend tief gebohrt werden. In der Regel reichen acht bis neun Zentimeter aus. Der Durchmesser des Bohrers muss der Dübelgröße entsprechen. Wenn die Dübel 8 mm groß sind, dann sollte der Bohrer dementsprechend auch 8 mm groß sein. Auf allen Dübeln und Bohrern findet sich ihre Größe. Verwenden Sie beim Bohren einen Steinbohrer. Je nach Festigkeit der Befestigungsstelle ist ein Vorbohren mit einem kleineren Bohrer erforderlich. Bei einer Befestigung an einem Balken sollten die Löcher immer mit einem kleineren Bohrer vorgebohrt werden.
Wichtiger Hinweis: Aus allen Bohrlöchern sollte der Staub unbedingt entfernt werden, da ansonsten die Schrauben im Mauerwerk schnell greifen und abbrechen können. Achte deswegen darauf, dass du die Schrauben nicht zu fest anziehst. Beim Missachten dieses Hinweises können die Schrauben sehr schnell greifen und abbrechen.
Versenke die Dübel in den Bohrlöchern, sobald du den Staub entfernt hast.
4. Im vierten Schritt drehe alle Stockschrauben mit Hilfe der Hutmuttern bis auf 5 mm ein. Anschließend sollten die Hutmuttern von der Stockschrauben wieder abgenommen werden. Der vierte Schritt entfällt bei Verwendung normaler Schrauben und bei Klimmzugstangen für die Flumontage oder Klimmzugstangen für eine 90° Ecke.
Wie bekommt man Stockschrauben aus der Wand?
Die Stockschrauben können mit zwei normalen Muttern wieder aus der Wand herausgeschraubt werden. Dazu müssen die beiden Muttern auf die Stockschraube gedreht werden. Dann einfach an der zu Wand näheren Mutter mit einem Gabelschlüssel ansetzen und die Stockschraube herausdrehen.