L-Hang (5 %), Tuck (10 %), Advanced Tuck (25 %), Advanced Tuck Halflay (33 %), 1-Leg Advanced Tuck (50 %), Halflay Straddle (66 %), Halflay (75 %), Straddle (80 %), 1-Leg Advanced Tuck Above Knee (85 %), 1-Leg Advanced Tuck Under knee (90 %), 1-Leg Halflay (95 %). Ergebnis: Full Front Lever (100 %).
Mache diese Übungen 2-3 mal pro Woche, jeweils mit 3-4 Sätzen und mit je 60 - 80 % der Maximalkraft. Die angegebenen Werte in Klammern zeigen, wie viel Prozent du vom Full Front Lever schon erreicht hast, wenn du die gezeigte Übungen mindestens 15 Sekunden lang hältst.
Du kannst den Front Lever überall trainieren, d.h. wo, wann und an welchen Geräten du möchtest. Konkret und ganz gut haben sich dafür folgende Fitnessgeräte erwiesen: Klimmzugstange, Dip-Barren, Reck oder Turnringe.

Echtes Krafttraining, wo und wann du möchtest, das war bislang nicht wirklich möglich. Seit heute bieten wir von klimmzugstangen.de zusammen mit bandbar.de eine echte Lösung dafür, den Bandbar RR1! Der Bandbar RR1 kombiniert die Vorteile einer Langhantel mit den Möglichkeiten von Fitnessbändern. Damit ist ein Krafttraining mit Belastungen von bis zu 200 kg möglich, ganz ohne Gewichtsscheiben und nur mit Fitnessbändern!
Falls es dich interessiert, wir haben auch Anleitungen für Klimmzugstangen für die Decke und Dip-Barren zum selber Bauen. Aktuell kannst du die Mini-Dipbarren zum selber Bauen bei uns auch kaufen.
Nicht jeder kann sich Qualität vom Fachmann leisten. Mit den Anleitungen zum selber Bauen teilen wir unser Wissen, wie man einfache und günstige Fitnessgeräte sich auch selbst bauen kann. Falls du später richtige Qualitätsprodukte vom Fachmann haben möchtest, stehen wir mit unserem Angebot auf klimmzugstangen.de sehr gerne zur Verfügung.

Irgendwann vor der Sommerpause und einem Calisthenicspark vor der Nase dachte ich mir, "Na, mein Lieber, 90 kg, ist doch ein wenig zu viel für die 179 cm. Die gelegentlichen Rückenbeschwerden müssen nicht sein. Der Bauch macht dich nicht gerade sexy. Machst mal Fitness, Calisthenics, Bodyweight, Krafttraining und wie das alles heute heißt. Schmiedest dir eine Strandfigur. Machst aus dem Bauch einen Waschbrettbauch. Das wird gut aussehen und deiner Frau gefallen".
Was daraus geworden ist, habe ich in diesem Blogbeitrag festgehalten.
Dieser Artikel erklärt aus Sicht eines Fachmanns, was du für die Befestigung von Fitnessgeräten wie Boxsack, Klimmzugstange, Ablage für Gewichtsscheiben oder Dip-Station alles wissen musst.
Lies dir den Artikel durch, wenn du so gut wie nichts über die Befestigung von Fitnessgeräten an Wand oder Decke weißt oder dein Wissen dazu auffrischen möchtest. Am Ende des Artikels findest du auch eine Checkliste für die Befestigung von Fitnessgeräten.
Mit unterschiedlich starken Fitnessbändern kann die Schwere dieser Übungen selbst bestimmt werden, bis die freie Variante beherrscht wird.
Was diese sechs Eigenschaften konkret ausmacht, ist in diesem Blogbeitrag beschrieben.
Wie du das alles richtig wählst bzw. was du dabei alles beachten musst, ist weiter unten beschrieben. Bis auf den Verweis auf die benötigte Fläche gilt das Gleiche natürlich auch für ein Training in deiner Crossfit-Box oder in deinem Fitnessstudio.

Dieser Blogbeitrag zeigt zwei ausgewählte Klimmzugstangen, die wir als Sonderanfertigung in den letzten Monaten trotz Corona realisieren konnten. Eine Klimmzugstange haben wir extra für einen Vorsprung im Flur gefertigt und die andere für einen Power Rack.
Als Spezialist für Klimmzugstangen und Dip-Barren kommen bei uns immer wieder spezielle Anfragen auf den Tisch. Die normalen Änderungen fangen wir über unseren Klimmzugstangen Konfigurator auf. Alle anderen "Klimmzugstangen nach Wunsch" stimmen wir per E-Mail, Telefon, WhatsApp oder Signal ab.