Klimmzüge sind cool und gehören in jedes Fitnesstraining. Dieser Blogbeitrag listet die besten 15 Tipps auf, um Klimmzüge zu lernen. Setzte sie um und du wirst garantiert deinen ersten Klimmzug oder deutlich mehr Klimmzüge schaffen. Beachte, alle 15 Tipps gelten für Mann und Frau gleichermaßen.
Mache diese Übungen für den Front Lever:
L-Hang (5 %), Tuck (10 %), Advanced Tuck (25 %), Advanced Tuck Halflay (33 %), 1-Leg Advanced Tuck (50 %), Halflay Straddle (66 %), Halflay (75 %), Straddle (80 %), 1-Leg Advanced Tuck Above Knee (85 %), 1-Leg Advanced Tuck Under knee (90 %), 1-Leg Halflay (95 %). Ergebnis: Full Front Lever (100 %).
Mache diese Übungen 2-3 mal pro Woche, jeweils mit 3-4 Sätzen und mit je 60 - 80 % der Maximalkraft. Die angegebenen Werte in Klammern zeigen, wie viel Prozent du vom Full Front Lever schon erreicht hast, wenn du die gezeigte Übungen mindestens 15 Sekunden lang hältst.
Du kannst den Front Lever überall trainieren, d.h. wo, wann und an welchen Geräten du möchtest. Konkret und ganz gut haben sich dafür folgende Fitnessgeräte erwiesen: Klimmzugstange, Dip-Barren, Reck oder Turnringe.
Echtes Krafttraining, wo und wann du möchtest, das war bislang nicht wirklich möglich. Seit heute bieten wir von klimmzugstangen.de zusammen mit bandbar.de eine echte Lösung dafür, den Bandbar RR1! Der Bandbar RR1 kombiniert die Vorteile einer Langhantel mit den Möglichkeiten von Fitnessbändern. Damit ist ein Krafttraining mit Belastungen von bis zu 200 kg möglich, ganz ohne Gewichtsscheiben und nur mit Fitnessbändern!
Irgendwann vor der Sommerpause und einem Calisthenicspark vor der Nase dachte ich mir, "Na, mein Lieber, 90 kg, ist doch ein wenig zu viel für die 179 cm. Die gelegentlichen Rückenbeschwerden müssen nicht sein. Der Bauch macht dich nicht gerade sexy. Machst mal Fitness, Calisthenics, Bodyweight, Krafttraining und wie das alles heute heißt. Schmiedest dir eine Strandfigur. Machst aus dem Bauch einen Waschbrettbauch. Das wird gut aussehen und deiner Frau gefallen".
Was daraus geworden ist, habe ich in diesem Blogbeitrag festgehalten.
Für ein effektives Fitnesstraining zu Hause brauchst du nur 1-2-mal pro Woche etwas Zeit, richtige Fitnessgeräte, etwas Platz, einen Trainingsplan und ein Trainingsziel.
Wie du das alles richtig wählst bzw. was du dabei alles beachten musst, ist weiter unten beschrieben. Bis auf den Verweis auf die benötigte Fläche gilt das Gleiche natürlich auch für ein Training in deiner Crossfit-Box oder in deinem Fitnessstudio.
Dein Fitnessstudio ist zu und du hast dich nun mit unseren Klimmzugstangen und Dip-Barren eingedeckt? Super gemacht! Damit und mit den Live Workout Videos zum Mitmachen von coachstef kannst du in den nächsten vier Wochen Lockdown Muskeln aufbauen oder dich einfach fit halten. Beachte: In den nächsten Tagen kommen weitere Lockdown Live Workout Videos raus – klick dich auf jeden Fall rein. Das wird sich lohnen. Abwechslung und Eigengewichtstraining vom Feinsten sind garantiert!
Dips sind sehr effektive Übungen für Brust und Trizeps. Sie sollten in keinem Trainingsplan fehlen. Dieser Blogbeitrag beschreibt, wie du Dips zielgerichtet ausführst, um den richtigen Trainingsreiz zu erzielen.
Für die Ausführung von Dips benötigst eins der folgenden Fitnessgeräte: zwei Dip-Barren, einen Dipständer, einen Dip-Station, einen Trizepstrainer oder einen Push Up Stand Bar. Manchmal werden Dip-Barren als Dipper, Dipper Station oder Barren Reck bezeichnet. Einfach hier als Info für dich, falls du eine Preisrecherche im Internet machen möchtest.
In diesem Blogbeitrag beschreibe ich die 8 größten Fehler beim Klimmzug, und wie du sie vermeidest. Lese diesen Blogbeitrag, wenn du die Effektivität deiner Klimmzüge steigern möchtest.
Der Klimmzug ist eine extrem wichtige Übung für den Bizeps, den Rücken, und die gesamte Stabilisationsmuskulatur. Genau genommen ist er eine Grundübung für viele Workouts. Er sollte daher in deinem Trainingsplan nicht fehlen, egal ob du zu Hause oder im Fitnessstudio trainierst, oder Eigengewichtsübungen, Ganzkörpertraining oder Calisthenics machst.
Das Calisthenicstraining ist inzwischen auf vielen öffentlichen Parcoursanlagen, Spielplätzen und in dafür speziell vorgesehenen Calisthenicsparks möglich. In diesem Blogbeitrag liste ich am Beispiel des alla hopp! Spielplatzes in Heidelberg die technische Ausstattung dieser Anlagen auf, die für die Ausführung von fünf Calisthenicsgrundübungen erforderlich ist.
Die fünf Calisthenicsgrundübungen sind Klimmzüge (Pull ups), Liegestütze (Push ups), Dips/Barrenstütze (Dips), Handstand (Handstand), Kniebeugen mit Sprung (Jumping Squats) und Beinheben im Hang (Hanging Leg Raises).
Klimmzüge und Muscle Ups kannst du auch an Turnringen machen. In diesem Blogbeitrag beschreibe ich, wie das geht. Kurz zusammengefasst geht das wie folgt: Beim Klimmzug an Turnringen ziehst du aus dem Hang nach oben, bis die Unterkanten der Turnringe deine Brust berühren. Beim Muscle Up ziehst du aus dem Hang nach oben, wie beim Klimmzug, sobald die Turnringe deine Brust berühren, drückst du dann in den Stütz.
Beim Front Lever hängt der gesamte Körper horizontal an einer Klimmzugstange. Dieses waagrechte Halten erfordert gezieltes Training und mehrere Muskelgruppen. Insgesamt ist der Front Lever einer der schwierigsten Eigengewichtsübungen. Wenn du ihn schaffst, dann ist dir Respekt sicher! Der Front Lever (zu Deutsch Hangwaage) wird in vielen Sportarten direkt oder indirekt benötigt, so bspw. beim Klettern oder beim Calisthenics. Dieser Blogbeitrag beschreibt einen effektiven Front Lever Trainingsplan. Konkret erfährst du hier, wie du den Front Lever gezielt trainierst und dann auch schaffst.
Dieser Blogbeitrag zeigt auf, wie ein effektives 10 Minuten Ganzkörperworkout mit einer Klimmzugstange aussehen kann. Für das Workout benötigst du eine Klimmzugstange und eine Möglichkeit zur Ausführung von Liegestützen. Das Workout ist intensiv auf voll und ganz auf eine Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit ausgelegt. Probiere es aber selbst aus, und ändere es bei Bedarf etwas ab.