Dieser Artikel erklärt und zeigt verschiedene Dip-Übungen auf. Dips sind recht coole, aber auch anspruchsvolle Übungen. Baue sie in dein Fitness- oder Calisthenicstraining ein, wenn du schon mehrere (ab fünf) Liegestütze oder Bankdips kannst. Am Ende des Artikels findest du technischen Daten von wirklich richtigen Dip-Barren für alle Dip-Übungen sowie einen Steckbrief zur Dips-Übung.
Mit richtigen Dip-Barren meinen wir Dip-Barren, die von Leuten entwickelt wurden, die etwas von Fitness, Calisthenics und Krafttraining verstehen. Wir von klimmzugstangen.de sind solche.
Mache diese Übungen für den Front Lever:
L-Hang (5 %), Tuck (10 %), Advanced Tuck (25 %), Advanced Tuck Halflay (33 %), 1-Leg Advanced Tuck (50 %), Halflay Straddle (66 %), Halflay (75 %), Straddle (80 %), 1-Leg Advanced Tuck Above Knee (85 %), 1-Leg Advanced Tuck Under knee (90 %), 1-Leg Halflay (95 %). Ergebnis: Full Front Lever (100 %).
Mache diese Übungen 2-3 mal pro Woche, jeweils mit 3-4 Sätzen und mit je 60 - 80 % der Maximalkraft. Die angegebenen Werte in Klammern zeigen, wie viel Prozent du vom Full Front Lever schon erreicht hast, wenn du die gezeigte Übungen mindestens 15 Sekunden lang hältst.
Du kannst den Front Lever überall trainieren, d.h. wo, wann und an welchen Geräten du möchtest. Konkret und ganz gut haben sich dafür folgende Fitnessgeräte erwiesen: Klimmzugstange, Dip-Barren, Reck oder Turnringe.
Klimmzüge bzw. Pull-ups gehören zu den besten Grundübungen beim Fitness, Calisthenics, Crossfit oder beim Krafttraining. Sie sollten in keinen Trainingsplan fehlen. Sie sind ideal für den Kraftaufbau, Muskelaufbau oder die Erhöhung der Maximalkraft. Mit Ihnen trainierst du den gesamten Oberkörper, die Schultern, den Rücken, die Unterarme und vor allem den Bizeps. Und mit dem richtigen Wissen geht das Klimmzüge Trainieren ganz einfach.
Echtes Krafttraining, wo und wann du möchtest, das war bislang nicht wirklich möglich. Seit heute bieten wir von klimmzugstangen.de zusammen mit bandbar.de eine echte Lösung dafür, den Bandbar RR1! Der Bandbar RR1 kombiniert die Vorteile einer Langhantel mit den Möglichkeiten von Fitnessbändern. Damit ist ein Krafttraining mit Belastungen von bis zu 200 kg möglich, ganz ohne Gewichtsscheiben und nur mit Fitnessbändern!
Du machst gerne Liegestütze, Dips in Schräglage, Calisthenics oder Bodyweight Training und möchtest Parallettes / Mini-Dipbarren selbst bauen? Dann bist du hier richtig. In diesem Ratgeber findest du eine Bauanleitungen für Parallettes / Mini-Dipbarren aus Gewinderohren. Die Konstruktion ist sehr stabil und ermöglicht viele Übung.
Falls es dich interessiert, wir haben auch Anleitungen für Klimmzugstangen für die Decke und Dip-Barren zum selber Bauen. Aktuell kannst du die Mini-Dipbarren zum selber Bauen bei uns auch kaufen.
Nicht jeder kann sich Qualität vom Fachmann leisten. Mit den Anleitungen zum selber Bauen teilen wir unser Wissen, wie man einfache und günstige Fitnessgeräte sich auch selbst bauen kann. Falls du später richtige Qualitätsprodukte vom Fachmann haben möchtest, stehen wir mit unserem Angebot auf klimmzugstangen.de sehr gerne zur Verfügung.
Irgendwann vor der Sommerpause und einem Calisthenicspark vor der Nase dachte ich mir, "Na, mein Lieber, 90 kg, ist doch ein wenig zu viel für die 179 cm. Die gelegentlichen Rückenbeschwerden müssen nicht sein. Der Bauch macht dich nicht gerade sexy. Machst mal Fitness, Calisthenics, Bodyweight, Krafttraining und wie das alles heute heißt. Schmiedest dir eine Strandfigur. Machst aus dem Bauch einen Waschbrettbauch. Das wird gut aussehen und deiner Frau gefallen".
Was daraus geworden ist, habe ich in diesem Blogbeitrag festgehalten.
Fitnessgeräte sollten auch zu Hause im Homegym fachmännisch befestigt sein. Kompliziert ist das nicht. Das Eigengewicht der Geräte und ihre maximale Belastung sind für die Befestigung maßgebend. Zentral ist jedoch das Mauerwerk und das Befestigungsmaterial.
Dieser Artikel erklärt aus Sicht eines Fachmanns, was du für die Befestigung von Fitnessgeräten wie Boxsack, Klimmzugstange, Ablage für Gewichtsscheiben oder Dip-Station alles wissen musst.
Lies dir den Artikel durch, wenn du so gut wie nichts über die Befestigung von Fitnessgeräten an Wand oder Decke weißt oder dein Wissen dazu auffrischen möchtest. Am Ende des Artikels findest du auch eine Checkliste für die Befestigung von Fitnessgeräten.
Manche Klimmzugstangen sind gerade. Andere haben hingegen gebogenen Enden. Dieser Blogbeitrag erklärt welche Form besser oder schlechter ist und zeigt, wie du eine Klimmzugstange richtig greifst.
Ob Sport- oder Klimmhangtest: Um bei Bundeswehr oder die Aufnahmeprüfung bei Polizei, Feuerwehr oder Sporthochschule zu bestehen, brauchst du neben Köpfchen auch gute Ausdauer und jede Menge Kraft. Was dich bei der Eignung körperlich erwartet und wie das Training an der Klimmzugstange dich auf diese Prüfungssituationen vorbereiten kann, zeigt dieser Beitrag.
Dieser Blogbeitrag beschreibt sieben Dip-Barren Übungen, wobei die meisten davon mit Hilfe von Fitnessbändern (Rubber Bands) ausgeführt werden können. Mit der Kombination Dip-Barren und Rubber Band ist es möglich, fortgeschrittene Übungen auszuführen, die eigentlich sehr viel Kraft benötigen.
Mit unterschiedlich starken Fitnessbändern kann die Schwere dieser Übungen selbst bestimmt werden, bis die freie Variante beherrscht wird.
Du möchtest eine Klimmzugstange kaufen und bist nicht sicher, worauf du achten solltest? Kein Problem. Das sind die wichtigsten Eigenschaften einer Klimmzugstange, die du vor dem Kauf wissen solltest: Sicherheit; Nutzungsqualität; Konstruktion; Verarbeitung; Wartung, Pflege & Abnutzung; Preis und Service.
Was diese sechs Eigenschaften konkret ausmacht, ist in diesem Blogbeitrag beschrieben.
Für ein effektives Fitnesstraining zu Hause brauchst du nur 1-2-mal pro Woche etwas Zeit, richtige Fitnessgeräte, etwas Platz, einen Trainingsplan und ein Trainingsziel.
Wie du das alles richtig wählst bzw. was du dabei alles beachten musst, ist weiter unten beschrieben. Bis auf den Verweis auf die benötigte Fläche gilt das Gleiche natürlich auch für ein Training in deiner Crossfit-Box oder in deinem Fitnessstudio.