- Artikel-Nr.: 00D2-1200
- EAN 4260536840013
Klimmzugstange D2 - mit 2 Zusatzgriffen und 4 Griffvariationen: Allrounder für Klimmzüge, Calisthenics, Eigengewichtsübungen, Bauchübungen und jedes Sling-Training.
Allgemeine Information
Die Klimmzugstange D2 ist vielseitig erweiterbar und kann an allen festen Decken und passenden Stellen befestigt werden. Mit einer Griffweite von fast 1,2 m und sechs Griffvariationen ist sie perfekt für jedes Fitnesstraining zu Hause, in der Box oder im Fitnessstudio.
Die Klimmzugstange selbst kann mit Fitnessbändern und allen Sling-Trainern sehr gut ergänzt werden. Ihre Oberfläche ist geschliffen / gebürstet und bietet einen sehr guten Halt. Technisch gesehen ist sie vollverschweißt, aus Edelstahl, minimalistisch und extrem stabil.
Geeignet für folgende Trainings
Fitnesstraining, Calisthenics, Eigengewichtstraining (= Bodyweight exercises / Full Body Workouts), Crossfit, Sling-Training.
Geeignet für folgende Trainingseinheiten
Pull Day, Upper Body, Core
Mögliche Übungen
Klassiche Klimmzüge: weit/mittel/eng, im Ober- Kamm- oder Speichgriff (= Pull Ups, Chin Ups, Neutral Pull Ups), Burpee-Klimmzug, Leg Raises (= Beinheben), L-Sit Klimmzug, Frontlever (= Hangwaage), Backlever (= Hangwaage rückwärts), negative Klimmzüge, neutrale Klimmzüge, langsame Klimmzüge (= SLOMO Pull Ups), einarmige Klimmzüge (= One Arm Pull Ups).
Geeignet für folgendes Muskeltraining
Training der Oberkörpermuskulatur (= Core), der Brust-, Arm-, Rücken- und Schultermuskulatur (BARS-Muskulatur) sowie der Bauchmuskulatur.
Vorteile
- Ermöglicht professionelles Ganzkörpertraining
- Sehr gut für Klimmzüge und ähnliche Übungen geeignet
- Bietet große Arm-, Kopf- und Beinfreiheit
- Muss nicht zusammengebaut werden
- Hochwertig, robust, hält mehr als ein Leben
- Sieht richtig edel aus
Die besten Übungen an der Klimmzugstange D2
Hier findest du 7 Übungen, die an der Klimmzugstange D2 möglich sind. Die Beschreibung geht nur auf das Wesentliche ein. Ausgewählte Übungen sind auch in den hier eingebetteten Videos zu sehen.
Pullmuskulatur / Zugübungen
#1 klassische Klimmzüge (= Pull Ups, Chin Ups)
Greife für einen klassischen Klimmzug die Klimmzugstange mit beiden Händen, spanne die Arm- und Rückenmuskulatur an, ziehe anschließend zunächst aus den Schultern und dann aus den Armen nach oben, bis dein Kinn leicht über der Stange ist. Verbleibe in dieser Position 1-2 Sekunden. Senke dann den Körper langsam und kontrolliert nach unten, bis deine Arme vollständig durchgestreckt sind.
Klassische Klimmzüge sind Zugübungen zur Stärkung des Rückens oder des gesamten Oberkörpers. Sie können in unterschiedlichsten Griffarten und -weiten ausgeführt und mit anderen Übungen sehr gut kombiniert werden.
Die beiden häufigsten Griffarten sind der Obergriff (= Ristgriff, d.h. Handrücken zeigen zum Gesicht) und der Untergriff (= Kammgriff, d.h. Handinnenflächen zeigen zum Gesicht).
In meisten Workouts und Trainings werden klassische Klimmzüge zumeist schulterbreit und im Obergriff ausgeführt. Das Greifen der Stange kann aber grundsätzlich in unterschiedlichen Weiten erfolgen, bspw. in 110 cm, 60 cm oder 10 cm.
Pull Ups sind klassische Klimmzüge im Obergriff. Chin Ups sind klassische Klimmzüge im Untergriff.
#2 Negative Klimmzüge (= negative Pull Ups) oder Klimmzug Holds im Kammgriff
Negative Klimmzüge: Springe aus dem normalen Stand an die Klimmzugstange, so dass dein Kinn leicht über oder direkt an der Klimmzugstange ist. Halte die Position für 1-2 Sekunden. Senke anschließend den Körper langsam und kontrolliert nach unten, bis deine Arme vollständig durchgestreckt sind. Springe zum Schluss von der Klimmzugstange ab auf den Boden in den normalen Stand. Wichtig: Spanne den Körper über den gesamten Bewegungsweg an.
Klimmzug Holds im Kammgriff: Greife die Klimmzugstange im Kammgriff (Daumen zeigen nach außen), Beine durchstreken und zusammenpressen. Aus dieser Position den Körper nach oben ziehen, bis das Kinn über der Klimmzugstange ist. Diese Position 1 - 2 Sekunden halten. Den Körper dann kontrolliert und langsam nach unten absenken. Am Ende des Bewegungsweges kurz halten und dann wieder nach oben ziehen, bis das Kinn über der Klimmzugstange ist. Mögliche Trainingseinheit: So viele wie möglich Klimmzug Holds in einer Minute ausführen.
Negative Klimmzüge und Klimmzug Holds im Kammgriff sind eine ideale Übung für Anfänger. Mache sie, wenn du keinen einzigen klassischen Klimmzug schaffst. Negative Klimmzüge kannst du auch im Untergriff ausführen.
#3 Einarmiger Klimmzug (= One Arm Pull Up)
Greife die Klimmzugstange mit einem Arm an einem geraden Stück im Untergriff. Spanne die Arm- und Rückenmuskulatur an. Ziehe anschließend den Oberkörper hoch und drehe ihn gleichzeitig hin zum greifenden Arm ein. Führe die Drehbewegung mit der Schulter an.
Hinweis: Wenn du den einarmigen Klimmzug mit dem linken Arm ausführst, dann drehst du den Körper beim Hochziehen nach links ein.
Bauch- und Coremuskulatur
#1 Burpee-Klimmzug (= Burpees mit Klimmzügen bzw. Liegestütz-Strecksprung-Klimmzug-Kombination)
Ausgangsposition: Normaler schulterbreiter Stand.
Schritt 1: Gehe aus dem normalen Stand in die Hocke, so dass deine Handflächen den Boden berühren.
Schritt 2: Springe aus dieser Position in den Liegestütz (springe dafür leicht nach oben und strecke gleichzeitig deine Beine nach hinten, bis sie vollständig durchgesteckt sind und mit den Zehenspitzen den Boden berühren).
Schritt 3: Springe aus dem Liegestütz sofort wieder in die Hocke und dann aus der Hocke nach oben an die Klimmzugstange. Greife die Klimmzugstange im Sprung mit beiden Händen und ziehe dein Kinn über die Stange. Verbleibe in dieser Position 1-2 Sekunden.
Schritt 4: Senke anschließend den Körper langsam nach unten, bis deine Arme vollständig durchgestreckt sind, und springe dann wieder auf den Boden in die Ausgangsposition.
Der Burpee-Klimmzug kombiniert mehrere Übungen (Kniebeugen, Liegestütz, Strecksprung, Klimmzug) zu einer flüssigen Bewegung. Der Burpee-Klimmzug (bzw. Burpees allgemein) ist eins der besten Übungen im Eigengewichtstraining und Calisthenics.
Mit dem Burpee-Klimmzug kannst du sehr leicht deinen Fitnesslevel feststellen oder überprüfen. Orientiere dich dafür einfach an dieser Beurteilung:
- 8 oder weniger Burpees: schlecht
- 10 Burpees: mittelmäßig
- 12 Burpees: gut
- 13 oder mehr: hervorragend
#2 Beinheben (= Leg Raise on a Pull Up Bar)
Greife die Klimmzugstange schulterbreit im Obergriff oder im Speichgriff. Hebe deine Knie nach oben, so dass beide Beine und Oberkörper einen Winkel von 90° bilden. Senke anschließend die Beine kontrolliert wieder ab.
Variation: Du kannst die Knie auch hin zur Brust ziehen, um einen größeren Bewegungsraum zu haben. Erhöhe die Intensität, indem du die Beine gestreckt und nicht gebeugt nach oben hebst.
#3 Scheibenwischer
Greife die Klimmzugstange schulterbreit im Obergriff oder im Speichgriff. Hebe die Beine nach oben, bis der Körper und die Beine eine V-Form bilden. Drehe dann die Beine im Wechsel nach links und dann nach rechts (so ähnlich wie es der Scheibenwischer am Auto macht).
Diese Übung reizt sehr gut die schräge Bauchmuskulatur. Du kannst sie auch an Dip-Barren machen.
#4 Frontlever
Bringe dich in die gleiche Ausgangsposition wie für den Scheibenwischer. Hebe die Beine vorsichtig und ausgestreckt an, bis dein Oberkörper und deine Beine eine Linie bilden. Halte die Position für 2-8 Sekunden. Senke die Beine wieder vorsichtig in die Ausgangsposition.
Den Frontlever kannst du auch sehr gut an Dip-Barren machen.
Technische Daten
Griffmöglichkeiten | 6 x 13 cm (1 x gebogene Enden; 2 x gerades Stück: mittel, eng; 1 x Spreichgriff: weit) |
Breite x Tiefe x Höhe | 118 cm x 22,5 cm x 38 cm |
Maximale Griffweite | 118 cm |
Griffdurchmesser | Ø30 mm |
Abstand zw. weiten Parallelgriffen | 60 cm |
Länge der Zusatzgriffe | 13 cm |
Strebenbreite und -stärke | 50 mm und 8 mm |
Befestigungsplatten | Ø150 mm, mit jeweils 4 Bohrungen, Lockreis Ø125 mm |
Durchmesser Bohrungen für Schrauben | Ø10 mm |
Mögliche übungen | Klassicher Klimmzug (4 Griffvariationen): weit/mittel/eng, im Ober- Kamm- oder Speichgriff (= Pull Ups, Chin Ups, Neutral Pull Ups), Burpee-Klimmzug, Leg Raises (= Beinheben), L-Sit Klimmzug, Frontlever (= Hangwaage), Backlever (= Hangwaage rückwärts), negative Klimmzüge, neutrale Klimmzüge, langsame Klimmzüge (= SLOMO Pull Ups), einarmige Klimmzüge (= One Arm Pull Ups). |
Gewicht | 9 kg |
Material | hochwertiger Edelstahl (DIN 1.4301) |
Oberfläche | geschliffen / gebürstet (Korn 240) |
Belastbarkeit | 500 kg (Betondecke) |
Zulässige Nutzung | Nur für allgemeines Fitnesstraining, Calisthenics, Eigengewichtsübungen im Innen- oder Außenbereich (Indoor + Outdoor) geeignet. |
Garantie | 20 Jahre |
Zustand | Neu |
Hersteller | klimmzugstangen.de |
Made in | Deutschland |
Lieferumfang | 1 Klimmzugstange D2 (optional mit Befestigungsmaterial) |
Einmalig
Sonntag Abend die D2 bestellt und Heute schon bekommen ( Lieferung nach Österreich)
Damit sind die hohe Versandkosten gerechtfertigt :)
Optisch A1, werd sie Morgen gleich montieren.
Vielen Dank für die rasche und reibungslose Abwicklung und Lieferung.
Damit habt ihr wieder einen mehr glücklich gemacht ???
:), sehr gerne!
Empfehlenswert!
Optik und Funktion jeden Cent wert.
Klimmzugstange zieht den Blick und weckt lust auf Training.
Beste Geschenk für den Mann.
Vielen Dank!
vielen Dank!
Sehr geehrter Herr Rotfuß,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Vor zwei Minuten habe ich bei mir im Büro die Sendung mit der Klimmzugstange und die Stockschrauben bekommen.
Ich möchte mich bei Ihnen und Ihr Unternehmen für Ihre Service und Unterstützung beim Kauf und Lieferung der Klimmzugstange recht herzlich bedanken.
Die Bearbeitung der Klimmzugstange ist beeindruckend. Ich muss wirklich sagen, dies ist höchste Qualität.
Viele Grüße aus Mexiko,
Nicolas C.
Optisch und funktionell perfekt
Wir sind begeistert von der D2. Sie hängt bei uns in einem eleganten Heimkino an der Betondecke und fügt sich optisch sehr gut ins Gesamtbild, was den Mehrpreis gegenüber div. preiswerten Alternativen jedenfalls rechtfertigt. Man sieht das auch auf den Kundenbildern, die ich - warum auch immer - erst jetzt nach dem Kauf entdeckt habe. Die Verarbeitung ist ebenfalls sehr schön, und als Anmerkung hierzu: Ich hatte mehrere Jahre einen Stahlbau- und Schlosserbetrieb geleitet und daher einen gewissen Blick für diese Details. Eine Anregung zum Angebot: Ihr könntet als Zubehör auch Klimmzugbänder aufnehmen oder zumindest als Hinweis verlinken, das macht schwächeren Personen die Klimmzüge doch deutlich einfacher.
Masterpiece
Besser gehts kaum: So. Nacht bestellt, Mo. Abend ausgeliefert und Fr. in CH angekommen. Verpackung sehr gut. Produktqualität 1A, ein kleines Meisterwerk, ist deshalb auch Wohnzimmertauglich. Haltet mit dem sehr guten mitgelieferten Befestigungsmaterial (Version mit Hutmuttern) bombenfest in der Betondecke. Stabilität und Trainingsmöglichkeiten kein Vergleich zu der vorigen Behelfslösung mit Teleskopstange im Türrahmen. Auch wenn die Bohrarbeiten im Beton eine ziemliche Staub-Sauerrei verursachte, das Ergebnis entschädigte. Weiter so Klimmzugstangen-Team!! (Liebäugle schon mit den Dip-Barren...)
PS: Einziger kleiner Wermutstropfen: Eine E-Mail-Anfrage bei Auslieferung zur DHL-Trackingnummer blieb leider unbeantwortet.
Es wurde ja ausdrücklich um objektives Feedback gebeten. Ich muss ganz ehlich sagen, dass ich an der Klimmzustange nichts auszusetzten habe. Sie sieht unglaublich gut aus und die Verarbeitung ist klasse. Keine scharfen Kanten, saubere Schweißnähte und gut poliert. Unter der Decke gefällt die Stange mir besser als gedacht. Mir war die optik besonders wichtig, weil sie im Wohnzimmer hängt. Kleiner Tip für die Montage: Sollte man etwas schief gebohrt haben und man bekommt die Platte der Klimmzugstange nicht über die Schraube, dreht man diese raus und nachher wieder mit Mutter und Kontermutter wieder rein, wenn die Stange über die restlichen Schrauben paast. Vielleicht auch ein Tip für die Montageanleitung. Christian H.
Sehr geehrter Herr Rotfuß, Die D2 kam gestern an und ich habe sie heute bei meinem Sohn unter einem Deckenbalken installiert. Sieht toll aus und \"funktioniert\". Ich möchte Sie und Ihr Team zu der hervorragenden Verarbeitung, der Materialauswahl (auch der hochwertigen Zubehörteile) und der sehr professionellen Verpackung beglückwünschen. Auch der Bestellablauf, die schnelle Beantwortung unserer Anfrage der Sonderanfertigung und die extrem schnelle Lieferung sind Spitzenklasse! Da ich gelernter Betriebsschlosser mit anschliessendem Studium des Maschinenbau und langjähriger Geschäftsführer mehrerer produzierender Betriebe, sowie ehemals Geschäftsführer eines Logistikunternehmens bin, kann ich die Qualität Ihrer Arbeit und Ihres Service recht gut beurteilen und bin wirklich beeindruckt. Ich werde Sie in jedem Fall weiter empfehlen. Vielen Dank und weiterhin viel Erfolg. Ich wünsche Ihnen, Ihrer Familie unf Ihren Mitarbeitern eine erholsame Weihnachtszeit und ein frohes und erfolgreiches Jahr 2014. Mit freundlichen Grüßen aus Rheinland-Pfalz, Jörg H.
Meiner Meinung nach sind die Preise der Kimmzugstangen viel zu übertrieben. Man kann gar nicht so viel trainieren, damit sich der Preis in Muskelmasse wieder auszahlt. Die meisten Menschen fangen an ab ca.17 Jahren intensiv zu trainieren und können sich so etwas noch gar nicht wirklich leisten(genauso wenig wie ich). Ich habe 3 Jahre Schweißen gelernt und habe aus diesem Grund meine eigene Klimmzugstange gebaut nach der Vorlage des \\\"GLADIATORS\\\" welche ihnen wahrscheinlich schon bekannt ist. Materialkosten : 35 Euro Zeitinvestition: 15 Stunden Mein Fazit ist das gegen die Qualität ihrer Produkte anscheinsweise nichts spricht, jedoch verstehe ich nicht wie sich solch hohe Preise entwickeln. Gruß Steffen
Kommentar von klimmzugstangen.de: Lieber Steffen, die Erklärung ist sehr einfach. Der Preis für das Material scheinst du zu einem Vorzugspreis bekommen zu haben. Und du hast die Kosten für deine Arbeit nicht berücksichtigt. Setze das was du aktuell pro Stunde verdienst (brutto natürlich) für deine Arbeit an, und mache deine obige Rechnug erneut. Dann hast du eine realistische Untergrenze für den Preis deiner Stange.
Hinweis. Aktuell kostet eine Arbeitsstunde hier bei uns in Baden-Württemberg im Durchschnitt ca. 30 Euro pro Stunde. Wir wären somit bei 485 Euro für deine Stange - bereits bei dieser sehr vereinfachten Berechnung, dem günstigem Material, ohne diverse Aufschläge für Maschinen und Nebenkosten und ohne die 19 % MWSt. Wir brauchen natürlich keine 15 Stunden pro Stange. Aber Minuten sind es auch nicht. Wir legen hier richtig Hand an, um auch sehr gute Qualität anbieten zu können.
Ich hoffe, dass mein Kommentar deine Unverständis ein wenig ausräumt. Grüße, Valentin Rotfuß.
Super Verarbeitung, edle Optik, schnelle und unkomplizierte Lieferung. TipTop!
Ich habe diese Stange schon vor ein paar Jahren gekauft. Top verarbeitet und Optik 1A. Was ich verbessern würde: Die Stelzen für die Wandbefestigung etwas mittiger anbringen, so dass man nach den Stelzen noch außen hin gut eine Handbreite Platz hat. Habe schon mehrere Klimmzugstangen in Besit und das mMn bei dieser Stange ein kleiner Nachteil ist.