Made in Germany
20 Jahre Garantie
Schnelle Lieferung

Klimmzugstange perfekt befestigen

cetteup-schrauben-duebel

Eine Klimmzugstange zu befestigen kann eine halbe Wissenschaft sein. Dieser Ratgeber beschreibt, wie du eine Klimmzugstange perfekt im Türrahmen, an der Wand, an der Decke oder an einem Balken befestigst. Am Ende des Ratgebers findest du auch alles zum richtigen Befestigungsmaterial und zum richtigen Bohren.

Türreck, Türreckstange bzw. Türstange befestigen

Fast alle Türrecks werden heute als Teleskopstangen gefertigt. D.h. man kann ihre Breite durch eine Drehbewegung auf das gewünschte Maß bringen. Das Befestigen geht somit sehr einfach. Das Türreck einfach auf die ungefähre Breite aufdrehen, das Türreck zwischen zwei Befestigungsstellen halten, und dann auf die finale Breite aufdrehen, so dass das Türreck im Türrahmen richtig verspannt ist.

Manche Türrecks haben einen Schnellverschlussmechanismus, ähnlich zum Schnellverschlussmechanismus bei Fahrradrädern. Das Befestigen von solchen Türrecks funktioniert analog zum oben beschriebenem Vorgehen.

Der Vorteil von Türstangen liegt ganz klar in ihrer Einfachheit. Und natürlich auch in ihrem Preis. Eine günstigere Lösung als Türreck für Klimmzüge ist dann nur noch der Baum oder die Treppenstufe zu Hause.

Genau wegen diesen Vorteilen haben Türreckstangen allerdings eine zentrale Schwäche. Sie bieten keine absolute Befestigungssicherheit. Denn ein Türreck lässt sich grundsätzlich nicht richtig im Türrahmen befestigt. Zum einen weil Türrahmen dafür, technisch gesehen, nicht ausgelegt sind. Bei zu starker Verspannung brechen die Türrahmen. Aus diesem Grund muss ein Türrecks stets sehr vorsichtig aufgedreht werden, um am Ende nicht zu viel Spannung in den Türrahmen zu bringen.

Weil keiner seine Türzarge kaputt machen will, verspannt jeder sie etwas schwächer als eigentlich notwendig. Folglich fallen viele von uns mit ihren Türrecks aus der Tür. Manch einer holt sich dabei euch eine blutige Nase.

Klimmzugstange an Wand befestigen

Für eine Befestigung der Klimmzugstange an der Wand brauchst du eine stabile Wand und das richtige Befestigungsmaterial.

Wann ist eine Wand stabil?

Nicht jede Wand ist stabil. Prüfe zunächst die Beschaffenheit deiner Wand. Am besten durch das Anbohren der Wand. Falls das nicht geht, frage den Bauherrn oder versuche durchs Klopfen und Hören die Stabilität der Wand zu ermitteln. Beachte hierbei: bei neueren Bauten sind Außenwände stets massiv gemauert und stabil. Nicht tragende Wände sind inzwischen häufig aus Rigipsplatten. Rigpiswände sind für Klimmzugstange nicht geeignet, siehe Erläuterung weiter unten.

Ist deine Wand aus Beton, Mauerziegelstein, Vollziegel, Porotonstein oder Kalksandstein, dann ist sie massiv gemauert, und die Klimmzugstange kann daran ohne Probleme befestigt werden.

Ist deine Wand aus Rigips, Lehm, Lehmschlag oder aus der Kombination von Holzständern und Verschallung, dann ist deine Wand nicht massiv und für die Befestigung einer Klimmzugstange nicht geeignet. Auch die stabilste Klimmzugstange wird daran nicht halten, zumindest nicht dauerhaft.

Klimmzugstange an Decke befestigen

Auch wenn bei der Befestigung an einer Decke nicht viel falsch gemacht werden kann, prüfe unbedingt, ob deine Decke stabil ist.

Wann ist eine Decke stabil?

Heute sind Geschossdecken in der Regel aus Stahlbeton bzw. einfach gesagt aus Beton. Solche Decken sind sehr stabil und jede Klimmzugstange hält daran sehr gut, so wie in diesem Bild.

klimmzugstange_d4_rauputz_gummiband

In Altbauten sind Geschossdecken häufig eine Kombination aus Balken und Lehmputz. An solchen Decken können keine Klimmzugstangen befestigt werden. Sofern die Balken stabil und ihr Verlauf in der Decke bekannt ist, dann kann die Klimmzugstange am Balken direkt befestigt werden.

In machen Regionen werden Geschossdecken aus Ziegel-Einhängedecken gebaut. Eine Klimmzugstange sollte an diesen Decken auch sehr gut halten, da die Bausubstanz dieser Decken ähnlich zu einer Wand ist.

An abgehängten Decken mit tragenden Geschossdecken kann eine Klimmzugstange auch befestigt werden. Wie das geht und was du dafür benötigst, wird in diesem Ratgeber erklärt.

Das richtige Befestigungsmaterial: Schrauben und Dübel

stockschrauben_8stk_3473

Das richtige Befestigungsmaterial zu finden kann kompliziert sein. Ganz häufig reicht die Kombination aus Nylondübel und Schrauben mit Holzgewinde für eine perfekte Befestigung aus. Diese Kombination hält sehr gut in Beton, Vollziegel, Mauerziegelstein, Kalksandstein, Porotonstein oder auch anderen massiven Mauerwerken.

Im Fall einer Klimmzugstange müssen die Schrauben und Dübel mindestens 8 mm im Durchmesser sein. Alternativ können auch Bolzenanker, Schwerlastdübel, Schwerlastanker verwendet werden - das muss aber nicht sein, da Anker schwer zu entfernen sind und viel zu sicher für eine Klimmzugstange sind.

Holzbalken eignen sich auch sehr gut für eine Klimmzugstange, und erfordern sogar keine Dübel. Beachte jedoch: jede Schraubstelle muss mit einem 50 % kleinerem Bohrer (als die Schraube selbst) vorgebohrt werden.

Im Fall von Gasbetonwänden bzw. Wänden aus Porenbeton hält eine Klimmzugstange auch gut. Hierbei müsse spezielle Dübel verwenden werden, wie z.B. Tox VLF-Dübel oder Fischer Gasbetondübel GB für Porenbeton. Mit normalen Nylon Dübel hält die Klimmzugstange an Gasbetonwänden nicht.

Für Rigipswände und andere Hohlraumwände sind Hohlraumdübel das richtige Befestigungsmaterial. Da aber Hohlraumwände nicht ausreichend stabil für eine Klimmzugstange sind, macht es keinen Sinn sie bei der Befestigung einer Klimmzugstange zu verwenden.

Richtig bohren

Neben richtigen Schrauben und Dübel muss du auch richtig Bohren können. Dabei gibt es eigentlich nicht viel zu beachten, außer den folgenden Punkten:

  1. Bei massiven Wänden Stein- und Betonbohrer verwenden - erkennt man an zwei kleinen Nasen auf der Spitze, siehe Bild unten. Bei Holzbalken einen Holzbohrer verwenden - dieser hat keine Nasen auf der Spitze.
  2. Durchmesser Schraube, Bohrer und Dübel müssen gleich sein - auf Dübel und Bohrer sind Größenangaben gegeben. Schrauben am besten ausmessen. Als Beispiel: die Ziffer 8 auf Bohrer und Dübel bedeuten 8 mm.
  3. Bohrtiefe auf Bohrer markieren - mit einem Marker oder einem Filzstift.
  4. Bohrtiefe = Dübellänge + 1 cm.
  5. Bei massiven Mauerwerken (Beton, Kalksandstein, ...) Schlagbohrmaschine verwenden mit Einstellung "Hammer". Bei Holzbalken ohne Schlagwerk vorbohren
  6. Bohrstaub mit Filtertüte oder mit Staubsauger auffangen.
  7. Senkrecht bohren - Bohrmaschine muss vertikal und horizontal im Wasser sein.
  8. Langsam mit Bohren anfangen und schneller werden.

Wenn du diese "Richtig bohren" Schritte befolgst, bekommst du sehr gute Bohrlöcher für deine Dübel und Schrauben. Zum Schluss die Dübel am besten mit einem Hammer einschlagen und anschließend die Klimmzugstange anschrauben. Bei einer Befestigung an Holzbalken die Schrauben direkt ins Holz eindrehen, ohne Dübel.

beton_und_stein_bohrer

Titelphoto von cetteup by Unsplash

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.